Zwei Probleme prägen die Haussammlung: In den vergangenen Wochen sind Zehntausende Menschen in Niederösterreich unverschuldet in Not geraten und benötigen Unterstützung. Und die Sammlung der Caritas kann in ihrer gewohnten Form – nämlich im persönlichen Kontakt an der Haustür – derzeit nicht durchgeführt werden.
Also flattert heuer allen Landsleuten ein Kuvert direkt ins Haus. Den Startschuss dazu gaben gestern Bischof Alois Schwarz sowie die Caritas-Präsidenten Michael Landau (Erzdiözese Wien) und Caritas-Direktor Hannes Ziselsberger (Diözese St. Pölten) mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner im Landhaus in St. Pölten.
Armut hat viele Gesichter: es geht um die unsichtbare Hilfsbedürftigkeit genauso wie um die offensichtliche Verzweiflung
Diözesanbischof Alois Schwarz zur aktuellen Sammlung
Unter dem Motto „Die Not wohnt bei dir im Ort – die Hilfe auch“ wird um Spenden gebeten. Unter anderem sollen mit dem Erlös die Sozialberatung und Nothilfe, die Versorgung mit Lebensmitteln in den Sozialmärkten, die Beratung Angehöriger von Demenzerkrankten oder Lernbegleitung sowie der mobile Hospizdienst unterstützt werden.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).