Viele heimische Ausstellungshäuser öffnen an diesem Montag nach dem Corona-Lockdown wieder ihre Pforten. Ein echter Kultur-Tipp ist die Donau-Ausstellung auf der Schallaburg.
Die Donau-Reise beginnt: Die Schauräume in der Schallaburg locken ab 1. Juni mit der Ausstellung „Donau – Menschen, Schätze & Kulturen“. Vom umfangreichen Kulturvermittlungsprogramm für Klein und Groß, über Bogenschießen im Grünen bis zum neuen Restaurant gibt es viel zu Erleben. Landeshauptfrau Johanna Mikl–Leitner besuchte bereits gestern die Ausstellung: „Für Niederösterreich ist die Öffnung der Museen der erste wichtige Schritt, die Kulturlandschaft wieder aufleben zu lassen und Kulturgenuss zu ermöglichen.“
Mit Pfingstmontag laden neben der Schallaburg auch die Mamuz-Museen in Mistelbach und Schloss Asparn sowie das Weinviertler Museumsdorf Niedersulz. Der Archäologische Park Carnuntum bietet ab Pfingstmontag an allen Standorten wieder das vor dem Corona-Lockdown gewohnte Programm. „Das internationale Art Brut Center in Maria Gugging und das Café am Campus können dann ab dem 1. Juli wieder besucht werden“, erklärt Sprecher Florian Müller.
Egal, ob Familienausflug, Studienreise oder Lustwandeln in uraltem Kulturland: die historischen Institutionen in Niederösterreich bieten für jeden Geschmack ein facettenreiches Programmangebot. „Ein gemeinsamer Ausflug dorthin macht das lang ersehnte Wiedersehen zu einem unvergesslichen Kulturerlebnis“, erklärt Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).