Schlechte Aussichten

Industrie rechnet mit 30 Prozent Umsatzminus

Tirol
16.05.2020 16:00

Eine aktuelle Umfrage im Auftrag der Industriellenvereinigung Tirol, der Wirtschaftskammer Tirol und der Standortagentur zeigt, dass die Tiroler Industrie vor großen Herausforderungen steht.

Die Auswirkungen der Corona-Krise werden auf einer Notenskala von 1 bis 5 mit 3,36 bewertet. „Gravierend“, lautet die allgemeine Einschätzung. Die Auslastung der Produktion in den nächsten vier Wochen liegt im Durchschnitt aller Betriebe bei nur rund 70 Prozent. Der Umsatzrückgang durch die Corona-Krise wird auf rund 30 Prozent eingeschätzt.

Reduktion der Beschäftigten
Bis zum Jahresende rechnen die über 100 an der Befragung teilnehmenden Betriebe mit der Reduktion der Beschäftigten von 11 Prozent. Ausgenommen davon seien aber Lehrlinge, wird betont. Als größte Probleme werden die Auftragslage, die Verfügbarkeit von Vorprodukten und Dienstleistungen und die Bewegungseinschränkungen der Mitarbeiter gesehen.

Forderungen an Politik
Das vom Land geschnürte Konjunkturpaket wird positiv bewertet. Die Vertreter von Industriellenvereinigung und Wirtschaftskammer fordern von der Politik zusätzliche Verwaltungserleichterungen für Betriebe, Deregulierung und Förderung für Investitionen in Digitalisierung.

Porträt von Tiroler Krone
Tiroler Krone
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Tirol
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt