07.05.2020 12:00 |

Dank Internet

Beliebtes Pubquiz lebt trotz der Corona-Krise

Fans der gemütlichen Fragenabende sind derzeit nur „digital“ im Einsatz. Statt an der Bar mit Bier wird über Skype mit den Freunden geraten.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Ein Pubquiz, wie man es vorwiegend in der jüngeren Szene kennt und genießt, hat Corona-bedingt schon seit Wochen nicht mehr stattgefunden. Dafür gibt es online zahlreiche Möglichkeiten, um die Quizklassiker auch von zu Hause aus zu spielen. Normalerweise lebt ein Pubquiz vom Beisammensein mit Freunden und der Stimmung in der Bar. Statt im Lieblingslokal müssen sich Ratefreunde momentan (die Öffnung der Gastronomie ist ab 15. Mai geplant) via Skype oder Zoom begegnen. Das Spielgefühl ist, wie momentan so vieles, gewöhnungsbedürftig. Den direkten Kontakt zu Freunden kann man nicht durch ein bewegtes Bildschirmbild ersetzen. Dazu Andreas Stolz, Obmann-Stellvertreter des Österreichischen Quiz-Verbands (ÖQV), der der neuartigen Situation auch positive Seiten abgewinnen kann: „Online-Pubquiz sind ein guter Ersatz, solange unsere Sportstätten, die Bars, nicht geöffnet haben. Außerdem kann man momentan mehr Pubquiz spielen als sonst, auch international, das wäre im Normalfall unmöglich.“

So manches Pub hat längst Kultstatus erlangt
Pubquiz haben in Innsbrucker Lokalen wie dem Tribaun, Galway oder Moustache längst Kultstatus erlangt. Das Angebot an digitalen Tiroler Pubquiz ist mannigfaltig. Für Beginner ist das Tribaun-Quiz zu empfehlen, das täglich auf der App „Kahoot“ stattfindet. Es ist eine gute Möglichkeit, um ein Gespür für die Sache zu entwickeln, weil man hier für jede Frage nur begrenzt Zeit hat, was zu einem hohen Spieltempo führt. Die Fragen werden übrigens von ÖQV-Vorstand Stefan Pletzer persönlich zusammengestellt.

Fragen kommen auch von Teilnehmern selbst
Das beliebte Galway Pubquiz findet jeden Montag um 20 Uhr auf WhatsApp statt. Die Fragen werden von den Teilnehmern selbst eingesendet. Am Ende veröffentlicht dann jedes Team seine Punktezahl auf der Gruppe.

Auch außerhalb Innsbrucks finden Pubquizbegeisterte im Internet zusammen. Das Lokal „Zone 82“ in Landeck beglückt Spieler jeden Dienstag ab 18 Uhr mit einer neuen Ausgabe des Couchquiz, das ebenfalls über WhatsApp stattfindet. Die Ergebnisse werden dann in ein gemeinsames Google Doc. eingetragen.

Der Tiroler Streamer wawa_nee, wirklicher Name Hannes Köbelsberger, veranstaltet jeden Mittwoch um 20 Uhr sein eigenes Quiz auf der Streamingplattform Twitch.

Pubquiz organisieren ist alles andere als leicht
Bis wieder in Lokalen und Pubs „gequizt“ werden kann, sorgt die aktive Tiroler Szene für ausreichend Ersatz. Andreas Stolz betont aber: „Die Organisatoren zeigen aktuell großes Engagement. Regelmäßig ein qualitativ hochwertiges Pubquiz auf die Beine zu stellen, ist alles andere als leicht.“

Jakob Häusle, Kronen Zeitung

 Tiroler Krone
Tiroler Krone
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Tirol