Digital und innovativ:

Lern-App ermöglicht jetzt Hygiene-Kurse für Firmen

Die heimische Start-up-Szene hat auf die Krise reagiert. Via App sind nun etwa digitale Hygiene-Kurse für Mitarbeiter möglich.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Wie wichtig Forschung und Innovation in Krisenzeiten wie diesen sein können, zeigt sich an der noch jungen Unternehmergeschichte von Lukas Snizek. Erst vor drei Jahren gründete er als Student mithilfe eines Förderprogrammes von Accent, dem Gründerservice des Landes, sein Start-up Quickspeech. Diese digitale Lern-App ermöglicht es Firmen, interne Weiterbildungen einfach via Handy umzusetzen. Aus aktuellem Anlass hat der Jungunternehmer ein Anti-Covid-Paket für Firmen geschnürt, das es Unternehmern ermöglicht, ihre Mitarbeiter zu Hause auf die neuen Hygieneregeln vorzubereiten. „Durch Digitalisierung und die Innovation können unsere Unternehmer auch auf Krisenzeiten flexibel reagieren“, war Landesrat Jochen Danninger gestern bei der digitalen Besichtigung begeistert.

Am Nachmittag stand dann ein virtueller Rundgang durch die Fruchtwelt Mohr-Sederl in der Buckligen Welt an.

 Niederösterreich-Krone
Niederösterreich-Krone
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Niederösterreich