Nach dem Paukenschlag
5000 Euro Pacht pro Jahr und Hektar? Was sich für manche Bauern wie ein schlechter Scherz anhört, ist für gewiefte Unternehmer schon beinahe ein Schnäppchen. In den Trockengebieten von Weinviertel und Marchfeld, nahe Windkraftanlagen, denken Investoren deshalb schon an gewinnbringende Coups mit frei stehenden Fotovoltaik-Anlagen.
Auch die Netzbetreiber trommeln für eine stärkere Nutzung der Sonnenenergie - zum Preis der Lebensmittelproduktion. „Bei diesen Anlagen kann man das vorhandene Netz der Windräder nutzen und hält somit die Investitionen niedrig“, erklärt ein Insider. Die Folgen sind noch nicht abzuschätzen
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).