31.03.2020 17:01 |

Donnerstag, Freitag:

Das Energiecamp findet im virtuellen Raum statt

Die Premiere des Energiecamps im Vorjahr in Murau war ein voller Erfolg. Die Veranstaltung am 2. und 3. April musste natürlich abgesagt werden. Und dennoch findet sie statt, wird in den virtuellen Raum verlegt. Die spannenden Vorträge und den Zukunftsworkshop „Grünes Herz“ gibt es auf Wir sind einen neuen Weg gegangen und halten die Tagung im virtuellen Raum ab. Denn wir müssen auch unter den jetzigen Bedingungen den Klima- und Umweltschutz vorantreiben. Die spannenden Vorträge und den Zukunftsworkshop „Grünes Herz“ gibt es auf www.energiecamp.at.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Die Vorträge zu den drei Blöcken Vergangenheit – Gegenwart – Zukunft werden „auf Abruf“ zum Ansehen verfügbar sein, die Vortragenden haben sich bereit erklärt, ihre Ausführungen aufzuzeichnen und auf diesem Weg zur Verfügung zu stellen. Am Donnerstag, dem 2. April, geht’s um 12 Uhr los, sind die Vorträge als zusammenhängendes Video kostenlos konsumierbar.

Prof. Dr. Andrea K. Steiner, Leiterin des Wegener Center für Klima und Globalen Wandel, wird mit ihrem Vortrag ebenso bei dieser außergewöhnlichen „Veranstaltung“ dabei sein wie DI Dr. Mario Herger (Bild oben), Autor und Technologietrendforscher, er spricht mit Organisator Wolfgang Eltner (Bild unten) direkt aus dem Silicon Valley zum Thema „Wie Digitalisierung und künstliche Intelligenz unser Leben nachhaltig beeinflussen“.

Insgesamt werden zehn namhafte Persönlichkeiten, darunter auch Dr. Jürgen Schneider, Leiter der Sektion VII – „Klima- und Umweltschutz“ des entsprechenden Bundesministeriums, trotz aller widrigen Umstände in ihren Vorträgen das Energiecamp Murau mit ihrem Know-how und ihrer Expertise wieder zu einem Leuchtturm des Landes Steiermark in Sachen Klima und Energie erstrahlen lassen.

Umweltlandesrätin Ursula Lackner (Bild unten) sagt zm Energiecamp: „Wir sind einen neuen Weg gegangen und halten die Tagung im virtuellen Raum ab. Denn wir müssen auch unter den jetzigen Bedingungen den Klima- und Umweltschutz vorantreiben.“

Der Zukunftsworkshop Steiermark am Freitag, dem 3. April, wird ab 9 Uhr sogar als Live-Veranstaltung über die (virtuelle) Bühne gehen. Angemeldete Teilnehmer über die Plattform Zoom haben die Möglichkeit, nach Inputvorträgen der Workshop-Leiter ihre Beiträge über eine Chatfunktion einzubringen, die von den jeweiligen Themenmoderatoren gesammelt werden und in die Konzeption der Erweiterung der Klima- und Energiestrategie des Landes Steiermark einfließen. Hier gibt es allerdings eine begrenzte Teilnehmerzahl (100) - Anmeldung unter info@energiecamp.at.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Steiermark Wetter
2° / 14°
leichter Regen
0° / 13°
bedeckt
2° / 15°
bedeckt
7° / 14°
stark bewölkt
3° / 12°
leichter Regen