31.03.2020 11:30 |

Nach Show-Auftritt:

Solar-Zaunbauer arbeiten doch ohne die Investoren

150.000 Euro für 25,1 Prozent der Firmenanteile – dieses Angebot nimmt das Start-up Leitinger Photovoltaik nach der Teilnahme bei 2 Minuten 2 Millionen auf Puls 4 doch nicht an! „Wir starten im Mai eine Crowd-Funding-Kampagne, die Vorbereitungen laufen“, berichtet Geschäftsführer Bernhard Stöckl der „Krone“.
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Der Grund? „Es gab nach den Dreharbeiten im Herbst Treffen mit den beiden Investoren, Leo Hillinger und Martin Rohla. Wir mussten feststellen, dass der schnelle Durchbruch mit unseren Photovoltaik-Zäunen am Markt mit der Summe schwierig wird“, so Stöckl.

Denn: Allein für den Ausbau von Marketing, Standort und Personal rechnen Stöckl und sein Partner Robert Leitinger mit 900.000 Euro. „Daher wollen wir einen Weg gehen, bei dem wir keine unserer Unternehmensanteile hergeben müssen“, betont Stöckl.

Bis zu 500.000 Euro sollen über eine Crowd-Funding-Kampagne auf einer österreichischen Plattform im Mai in die Start-up-Kassen fließen – die Leoganger bieten eine Verzinsung von fünf Prozent. Der restliche Betrag soll teils auch über diverse Förderungen aufgetrieben werden.

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?