Donnerstagvormittag wurden drei Männer im Pinzgau und eine Frau in der Landeshauptstadt positiv getestet. Am Nachmittag kamen drei weitere Fälle in der Stadt Salzburg dazu.
Im Bundesland Salzburg ist die Zahl der bestätigten Corona-Fälle am Donnerstag von 13 auf nunmehr 20 gestiegen. Bei drei Männern im Pinzgau (43, 42 und 45 Jahre) und einer Frau (33) in der Stadt Salzburg fielen die Tests positiv aus. Bei einem der Männer handelt es sich bereits um das fünfte Mitglied einer britischen Reisegruppe, die sich seit Tagen in Piesendorf in Quarantäne befindet.
Die beiden anderen Männer stammen aus Maria Alm und Saalbach-Hinterglemm, wo ursprünglich auch die Briten einquartiert waren. Auch eine 33-Jährige ist erkrankt. Sie war länger auf Reisen und hielt sich zuletzt in Italien auf.
Am Nachmittag wurden drei weitere Fälle in der Landeshauptstadt bestätigt: Eine 79-jährige Frau, ein 83-Jähriger, und ein 78-jähriger Mann wurden postiv auf das Coronavirus getestet. Die Gesundheitsbehörde hat mit der Abklärung der weiteren Vorgangsweise begonnen
Kein Besuchsverbot für Salzburger Krankenhäuser
Ein Besuchsverbot in Krankenhäusern ist in Salzburg derzeit noch kein Thema. Allerdings empfiehlt das Land, von Krankenbesuchen eher abzusehen oder diese auf ein Minimum zu beschränken. Dabei sollten alle Hygiene-Maßnahmen konsequent eingehalten werden.
Die Stadt Salzburg hat dagegen ab Freitag ein Besuchsverbot für die städtischen Seniorenwohnhäuser erlassen. „Wir wollen damit die vulnerable Zielgruppe der älteren Menschen in unseren Wohnhäusern besonders schützen“, sagt Sozialstadträtin Anja Hagenauer.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.