Überfall in Kufstein

Tankstellen-Raub: 18-Jähriger fasst 3,5 Jahre Haft aus

Tirol
22.07.2010 11:40
Nach einem bewaffneten Raubüberfall auf die Kufsteiner Esso Tankstelle am 10. April ist am Donnerstag ein 18-jähriger Lehrling zu 3,5 Jahren Haft verurteilt worden. Als Motiv gab er Geldnot an. Er sei zwei Monatsmieten im Rückstand gewesen und habe sich mit dem Geld die Fahrt zur Berufsschule finanzieren wollen. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.

Der 18-jährige Unterländer war in der Nacht auf den 10. April gegen 2 Uhr mit einer Gaspistole bewaffnet in die Tankstelle in Kufstein gestürmt und bedrohte damit eine 49-jährige Angestellte. "Mein Gesicht habe ich mit einem Halstuch, einer Haube und einer Kapuze verdeckt", schilderte der Angeklagte. Er habe die Frau aufgefordert, das Geld in eine Plastiksackerl zu packen. 

Mit der Beute sei er dann den Inn entlang geflohen und habe dabei einige Utensilien in den Fluss geworfen. Schließlich sei er zu einem Freund gefahren und habe diesem den gesamten Raub erzählt. Wenige Tage später wurde der 18-Jährige aufgrund eines Hinweises aus seinem Bekanntenkreis von der Polizei festgenommen.

Volles Geständnis abgelegt
Der Verteidiger des Angeklagten, Andreas Oberhofer, führte die "vollinhaltliche Geständigkeit" seines Mandanten ins Treffen, die zudem unmittelbar nach der Festnahme erfolgt sei. Der 18-Jährige habe im Gegensatz zu vielen anderen Tätern bei der ersten Einvernahme innerhalb weniger Minuten ein volles Geständnis abgelegt. "In seiner Brust wohnen zwei Seelen", sagte Oberhofer. 

Der Lehrling habe zwar die Tat geplant und ausgeführt, sei aber unmittelbar danach aufgrund "des Leidensdruckes" zu seinem Freund gelaufen, um den Überfall zu gestehen. Außerdem hätte der Angeklagte die "Loslösung von seinem Zuhause und die Verantwortung einer eigenen Wohnung nicht geschafft".

Tat während laufenden Verfahrens
"Ihr reumütiges Geständnis und dass sie zum Tatzeitpunkt unter 21 Jahre alt gewesen sind, war mildernd zu werten", erklärte Richterin Nadja Obwieser das Urteil. Erschwerend sei hinzugekommen, dass der Unterländer die Tat während eines laufenden Verfahrens begangen habe. Daher seien aus Sicht des Schöffensenates dreieinhalb Jahre der Schuld und Tat angemessen. 

Die Staatsanwältin gab vorerst keine Erklärung ab, der Angeklagte erbat sich drei Tage Bedenkzeit.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Tirol
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt