Umweltschutz schmeckt

App gegen Essensverschwendung startet in Salzburg

Salzburg
13.02.2020 07:57
Die Österreicher werfen jährlich 207.000 Tonnen genießbare Lebensmittel weg. Die App „Too Good To Go“ tritt an, das zu ändern. Mit ihr können Gastronomiebetriebe übergebliebenes Essen an Kunden verkaufen. Am 12. Februar startete der Anbieter in Salzburg.

„Lebensmittelverschwendung ist ein riesiger Verursacher von CO2. Wir haben einen Weg gefunden, wie Betriebe Lebensmittelüberschüsse verwerten können“, sagt Georg Strasser von „Too Good To Go“.

Das Prinzip ist einfach: Betriebe wie Restaurants melden sich bei der App an und stellen übergebliebene Speisen online. Die Kunden holen sie dann vor Ort ab und zahlen zwischen drei und fünf Euro. Die App-Betreiber bekommen eine Vermittlungsprovision.

In Wien funktioniert das schon seit August. Linz und Graz folgten. Jetzt ist Salzburg dran. „Wir haben in Österreich 180.000 Kunden. Wir wollen alle Ballungsräume abdecken.“ Der Leiter der Stiegl Brauwelt Christian Silmbroth ist einer der ersten Partner in der Mozartstadt: „Das ist eine tolle Möglichkeit, nachhaltig zu wirtschaften und Werte zu zeigen.“

Porträt von Christoph Laible
Christoph Laible
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Salzburg
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt