Einen Praxisunterricht, der seiner Bezeichnung auch gerecht wird, genießen die Schüler der HLUW Yspertal. Die Schüler des Ausbildungszweiges „Wasser- und Kommunalwirtschaft“ durften nämlich beim alljährlichen Abfischen des Rudmannser Teichs mitwirken.
Gemeinsam mit Mitarbeitern des Zisterzienserstiftes in Zwettl fischten die angehenden Wasserwirte der Schule einen ganzen Tag lang Tonnen von Karpfen und Beifang ab. „Die Schüler lernen dabei hautnah, wie das Abfischen großer Karpfenmengen effizient funktioniert“, schildert die verantwortliche Lehrerin Martina Schmidthaler. Teile der Fische wurden daher nach dem Abfischen sortiert, gewogen, ausgewässert und als Speisefisch für das Weihnachtsgeschäft vorbereitet.
Aber auch die Karpfenzucht ist ein eigener Produktionszweig und Teil der Wasserwirtschaftsausbildung an der Schule. Für die Zucht und Setzlingsproduktion suchte man beim Praxistag daher auch gleich geeignete Laichkarpfen aus und separierte diese. Sie laichen aktuell in eigenen speziellen Teichen ab. Diese Jungfische werden später dann wiederum im eigenen Betrieb zu „Waldviertler Karpfen“ herangezogen.
Weitere Ausbildungsinhalte des Zweiges sind unter anderem auch Fischkunde, Fischtransport, Hälterung, Winterung und die dahintersteckende Logistik.
Nikolaus Frings, Kronen Zeitung
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).