Wir von der „Krone“ setzen in den kommenden Wochen einen Schwerpunkt zum Thema Pflegeberuf. Wir werden Menschen vor den Vorhang holen, die diese so wichtigen Tätigkeiten ausüben. Heute zeigen wir die Ausbildungsmöglichkeiten in den Gesundheits- und Krankenpflegeschulen des Landes Steiermark auf.
2016 gab es eine Neuordnung der Pflegeberufe. Zusätzlich zur dreijährigen Diplomausbildung (wird in Zukunft zur Gänze an der Fachhochschule stattfinden) und zum Ausbildungszweig der Pflegeassistenz (einjährig), gibt es nun die zweijährige Ausbildung zur Pflegefachassistenz.
Wie die Zahlen belegen, ist die Pflege die soziale Frage des 21. Jahrhunderts. Es braucht vor allem viele gut ausgebildete Pflegepersonen. An sechs Standorten in der Steiermark (Bad Radkersburg, Frohnleiten mit Expositur Maria Lankowitz, Graz-Süd mit Expositur Schloss Stein in Fehring, Graz, Leoben und Stolzalpe) werden die Bewerber geschult. Und zwar in persönlichen, fachlichen und sozialen Kompetenzen. Wichtig auch: eine ethische Grundhaltung, die Offenheit im Umgang mit Menschen, Toleranz, Teamfähigkeit, Umgangsformen, psychische Stabilität und Flexibilität.
Am Ende warten unterschiedlichste Einsatzgebiete: Akutpflegebereich (Krankenhäuser), Hauskrankenpflege, Rehazentren, Langzeitpflege, Arbeit mit chronisch Kranken oder Behinderten.
Dieser Beitrag wurde vom Land Steiermark finanziell unterstützt und unter Wahrung redaktioneller Unabhängigkeit erstellt.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).