Die Bekanntgabe Ihres
Bundeslandes hilft uns, Sie mit noch regionaleren Inhalten zu versorgen.
Die Salzburger Festspiele reagierten bestürzt auf den Tod des Dirigenten Mariss Jansons. Der 76-jährige Lette war den Festspielen jahrelang verbunden, hätte 2020 die Oper „Boris Godunow“ leiten sollen.
„Danke, lieber Mariss Jansons, für den unbändigen Willen, mit dem Du Deinem Beruf, Deiner Berufung bis zuletzt mehr als gerecht wurdest“, würdigte Festspielpräsidentin Helga Rabl-Stadler den Verstorbenen.
„Wenn du das Dirigentenpult betratst, dann herrschte in jedem Saal dieser Welt eine besondere Spannung.“ Die Festspiele dankten dem Maestro auch für „all jene Sternstunden, mit denen er knapp 30 Jahre lang den Festspielen wahrhaft Unerhörtes geschenkt hat“. Auch Intendant Markus Hinterhäuser nannte Jansons „einen der bedeutendsten Dirigenten unserer Zeit und einen echten Freund. Seine Ernsthaftigkeit, seine tiefe Empfindsamkeit, sein ethischer Anspruch und seine künstlerische Klasse gaben der Musik eine ebenso seltene wie kostbare Wahrhaftigkeit.“
Jansons‘ Debüt bei den Salzburger Festspielen erfolgte 1990, in weiterer Folge gab er in Salzburg 44 Auftritte mit sieben verschiedenen Orchestern. Jansons habe es auch in Salzburg als seine Aufgabe angesehen, „die besonderen Eigenschaften eines Orchesters zu erlauschen und zu bewahren. Wenn dann in einem natürlichen Prozess meine Individualität etwas hinzufügt - und die des Orchesters mir -, dann ist das doch schön“, zitierten die Festspiele den Verstorbenen. Für seine Verdienste um die Salzburger Festspiele wurde Jansons 2018 mit der Festspielnadel mit Rubinen ausgezeichnet.
Nachdem er im Sommer 2019 aus gesundheitlichen Gründen seine Konzerte bei den Festspielen kurzfristig absagen musste, sei es Hinterhäuser in langen Gesprächen gelungen, Jansons zum 100-Jahr-Jubiläum der Salzburger Festspiele 2020 wieder für eine Opernproduktion zu gewinnen. Gemeinsam mit dem deutschen Regisseur Christof Loy hätte er 2020 Modest Mussorgskis Oper „Boris Godunow“ (Premiere am 20. August) im Großen Festspielhaus sowie Konzerte mit den Wiener Philharmonikern gestalten sollen.
Auch das Concertgebouw Orchester in Amsterdam, das Jansons von 2004 bis 2015 leitete, verabschiedete sich in einer Aussendung. „Die Musikwelt hat einen großen Dirigenten verloren, wir haben einen unglaublich inspirierenden Musiker und herzlichen und demütigen Mann verloren.“ Das Orchester legt von Dienstag bis Freitag ein Kondolenzbuch auf, in dem sich das Publikum vom Maestro verabschieden kann. Mariss Jansons hat das Concertgebouworkest seit seinem Debüt 1988 465 Mal dirigiert.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.
Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).
Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.
Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.