Mit dem Ziel, sich zukunftsfit aufzustellen, wurde die St. Pöltner Stadtverwaltung neu strukturiert. Ein Bürgerhaus soll beispielsweise ab dem Jahr 2020 als zentrale Servicestelle für die Hauptstädter fungieren.
Kritik an der personellen Besetzung, aber auch an der Umsetzung hagelt es nun von der Opposition im SP-dominierten Rathaus. „Rote Parteisoldaten dürften es leichter haben, im Magistrat Karriere zu machen“, erhebt FP-Stadtrat Martin Antauer Vorwürfe. „Wir wurden vor vollendete Tatsachen gestellt und überhaupt nicht informiert“, ärgert sich St. Pöltens grüner Markus Hippmann. Und VP-Klubobmann Peter Krammer ist seinerseits „nicht verwundert“, er sei Alleingänge des Bürgermeisters gewohnt.
Die Wahl fiel auf Personen „die einen lückenlosen Übergang in der Struktur zulassen“, heißt es dazu nun aus dem Rathaus. Die Anliegen der Bürger seien bei der Reform außerdem stets im Vordergrund gestanden.
Nikolaus Frings, Kronen Zeitung
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).