16.10.2019 14:44 |

„Win-win-Situation“

Bayern kauft „Ministadion“ von steirischer Firma

Der FC Bayern München hat bei der Anton Paar SportsTec GmbH, Tochterunternehmen des Grazer Messtechnikkonzerns, die Fußballsimulationsanlage „skills.lab“ gekauft. Das „Ministadion“, ein rund 320 Quadratmeter großer Spielfeldsimulator, ausgestattet mit Ballmaschinen und Beamern, kann Spielsituationen nachstellen. Bayern-Sportdirektor Hasan Salihamidzic sprach von einer „Win-win-Situation“.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

„Der moderne Fußball erlebt seine technische Revolution. Messtechniken, Datenanalysen und Statistik übernehmen eine zunehmend stärkere Rolle im täglichen Trainingsablauf“, sagte Friedrich Santer, Vorstand der Anton-Paar-Gruppe.

Das sechseckige „skills.lab“ mit einem Durchmesser von rund 20 Metern kann den Spielern 20 Bälle pro Minute mit bis zu 130 km/h angepasst an die jeweilige Spielsituation flach oder hoch zuspielen. Dadurch dürften hochintensive Trainingsbedingungen für die Nachwuchsabteilung des 29-fachen deutschen Meisters sichergestellt sein.

Zitat Icon

Der moderne Fußball erlebt seine technische Revolution. Messtechniken, Datenanalysen und Statistik übernehmen eine zunehmend stärkere Rolle im täglichen Trainingsablauf.

Friedrich Santer (Vorstand der Anton-Paar-Gruppe)

Anton-Paar-SportsTec-Geschäftsführer Johannes Tändl schilderte in einer Aussendung des Grazer Konzerns am Mittwoch: „Derzeit bieten wir über 50 verschiedene Trainings mit jeweils fünf Schwierigkeitsstufen.“ Dabei sollen für jede Position gezielte Trainingsinhalte geschaffen werden. Tändl zeigte sich zudem zuversichtlich, dass mit dem vom FC Bayern eingebrachten Know-how das Angebot stetig erweitert und verbessert werden kann.

Salihamidzic will Ziel erfüllen
Sportdirektor Salihamidzic will mit „skills.lab“ das Ziel des Vereins, „die Leistung einzelner Spieler genau zu erfassen und damit Steuerungs- und Entscheidungsgrundlagen zu schaffen“, erfüllen. Dem ehemaligen Mittelfeldspieler zufolge könne SportsTec die vom FC Bayern gewonnene Erfahrung nutzen, um diese in die Weiterentwicklung der Trainingsgeräte zu stecken.

Auf Spielsimulationsgeräte zu setzen, ist in der deutschen Bundesliga nichts Neues: So nutzen bereits Borussia Dortmund und die TSG Hoffenheim den „Footbonaut“, ein von der Grundidee ähnliches, etwas kleineres Projekt als „skills.lab“.

krone Sport
krone Sport
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Steiermark