10.10.2019 14:27 |

Gerhard Schickhofer

Schwedischer König ehrt steirischen Holz-Forscher

Aus der Hand des schwedischen Königs Carl XVI. Gustaf hat Gerhard Schickhofer, Leiter des Instituts für Holzbau und Holztechnologie der TU Graz, den Marcus-Wallenberg-Preis erhalten. Der renommierte Holztechnologe erhielt die Auszeichnung dieser Tage für seine Forschung im Bereich des Brettsperrholzes, wie proHolz Steiermark am Donnerstag mitteilte. Der Preis ist mit rund 200.000 Euro dotiert.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Brettsperrholz - auch bekannt als Cross Laminated Timber (CLT) - ist die Technologie, die hinter der weltweiten Expansion mehrstöckiger Gebäude in Holz-Massivbauweise steht. Schickhofer (geb. 1962 in Vorau) hat den stabilen und zugleich umweltfreundlichen Werkstoff von Graz aus federführend mitentwickelt. In den vergangenen 25 Jahren haben der Bauingenieur und sein Team auch in der Festlegung europäischer Normen und technischer Zulassungen zur Produktion und Verwendung in industriellen Anwendungen des Holzbaus eine wichtige Rolle gespielt.

Forschungsleistung gewürdigt
Die schwedische Marcus Wallenberg-Stiftung würdigte am 7. Oktober seine Forschungsleistungen mit der hoch dotierten Auszeichnung, die seit 1981 für bahnbrechende wissenschaftliche Errungenschaften im Bereich der Forstwirtschaft und Holz verarbeitenden Industrie vergeben wird. Benannt ist der Preis nach dem schwedischen Industriellen Marcus Wallenberg (1899-1982).

Umweltfreundlicher Baustoff
Brettsperrholz ist wie Massivholz ein erneuerbarer und damit sehr umweltfreundlicher Baustoff. CLT besteht aus mehreren kreuzweise verklebten Massivholzbrettern von bis zu 20 Metern Länge und vier Metern Breite. Es ist extrem stabil und erdbebensicher und dabei mit modernen Fertigungstechnologien leicht zu bearbeiten, zu formen und sogar zu krümmen.

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Steiermark Wetter
1° / 8°
heiter
-1° / 7°
heiter
-1° / 9°
heiter
1° / 8°
wolkig
-1° / 4°
leichter Schneefall