Nachhaltigkeit

Erntedank: Essen nicht in den Müll!

Niederösterreich
07.10.2019 14:22

166 Tonnen Lebensmittel, die noch genießbar wären, landen laut Umweltverbänden landesweit täglich im Müll. Das sind 40 Kilo pro Bürger im Jahr mit einem Wert von 300 Euro. Experten und Politiker wollen diesen Betrag jetzt verringern. Im Rahmen der Erntedankfeste wird das sicher ein wichtiges Diskussionsthema sein.

Die Feiern zeigen, dass die reichlichen Erntedank-Gaben wichtige Symbole dafür sind, was alles auf den Äckern und Feldern gewachsen und gediehen ist. Doch das Augenmerk muss auch auf vermeidbare Lebensmittelabfälle gelegt werden. „Wir wollen das aufzeigen und den Wert unserer heimischen Lebensmittel unterstreichen“, erklärt Abgeordneter Anton Kasser, der Präsident der Umweltverbände. Unterstützung erhält er dabei auch von Landesvize Stephan Pernkopf: „Unsere Bauern produzieren die besten Lebensmittel und ihre Ökobilanz ist um Meilen besser. Für jedes Agrarprodukt aus Übersee gibt es eine regionale Alternative. Lebensmittel sind daher viel zu wertvoll, um im Abfall zu landen.“

Die Umweltverbände werden deshalb eine Info-Offensive starten.

Lukas Lusetzky, Kronen Zeitung

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Niederösterreich
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt