Die Bekanntgabe Ihres
Bundeslandes hilft uns, Sie mit noch regionaleren Inhalten zu versorgen.
Trotz kühler Temperaturen war der Tag der offenen Tür der Berufsfeuerwehr Graz am Samstag eine heiße Sache, wie unsere Bilder zeigen! Besonders die jungen Zuschauer freuten sich darüber, die Feuerwehrmänner aus nächster Nähe in Action zu erleben. Neben den Nachwuchsfeuerwehrmännern fanden sich auch drei Mitglieder der Stadtregierung auf der Zentralfeuerwache am Lendplatz ein: Bürgermeister Siegfried Nagl, der sich bei einem simulierten Zimmerbrand vom Dach der Feuerwache retten ließ, Vizebürgermeister Mario Eustacchio und Stadträtin Judith Schwentner.
Bürgermeister Nagl, der gleichzeitig auch der zuständige Stadtsenatsreferent der Berufsfeuerwehr ist, strich die Bedeutung der Feuerwehr für Graz hervor: „6.000 Einsätze pro Jahr zeigen, wie wichtig unsere Berufsfeuerwehr ist. Es ist ein physisch und psychisch anspruchsvoller Job und ich bedanke mich von ganzen Herzen bei allen, die ihn tagtäglich ausüben. Ich wünsche euch, dass ihr stets gesund von der Arbeit nach Hause kommt.“
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.
Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).
Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.
Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team