„Unscheinbar fängt es an, langsam durch die Hintertür. Die Heimat schwelgt in Harmonie, auf einmal kommt die Deponie. Aus ist’s dann mit unserm Glück, die Erde bleibt verseucht zurück. Zum Schluss geht es nur um Profit, die Perle erstickt im Mülltransit.“ So lautet eine Strophe des Anti-Deponie-Rocksongs „Gemeinsam sind wir stark“, welchen der Schwoicher Musiker Sebastian Feichtner komponierte und dann mit seiner Band, den „Old Flegl“, musikalisch umsetzte.
Dazu wurde unter Mitwirkung von dutzenden großen und kleinen Bewohnern des Dorfes ein äußerst emotionales, einprägsames Musikvideo unter Regie des Innsbruckers Ralf Leitner gedreht. Feichtner – selbst Vater einer dreijährigen Tochter – und die Band wollen mit dieser Aktion die Bemühungen der äußerst regen Bürgerinitiative gegen die Giftmülldeponie plakativ unterstützen. Das Musikvideo „Gemeinsam sind wir stark“, ist ab Sonntag auf „You Tube“ zu sehen.
Beklemmende Performance in Kufstein
Zum symbolisch perfekt passenden Zeitpunkt, nämlich um fünf vor zwölf, begann vor einer Woche eine Kunstperformance mit Trommeln, Rasseln und Gebläse in der Festungsstadt.
Ziel dieses Protestes der „anderen Art“ war es, die Bevölkerung, aber auch Urlaubsgäste, auf das geplante Asbest-Zwischenlager nahe dem Kufsteiner Krankenhaus aufmerksam zu machen. Unter der Devise „Atemnot – das Fass läuft über!“ waren dafür die Mitglieder der Kufsteiner Künstlervereinigung „Wildwuchs“ im Einsatz.
Die Initiatoren und Köpfe von „Wildwuchs“, Werner und Gerlinde Richter, konnten bekannte Künstlerkollegen wie Ursula Beiler mit einer „Grüß Göttin-Performance“, Gertraud Kapfinger die einen „Bhuto-Tanz“ vorführte, Georg Koch und Vanessa Arcuri und Musiker Klaus Resler für diese teilweise sehr beklemmende Live-Performance gewinnen.
Hubert Berger, Kronen Zeitung
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).