Spekuliert wurde schon seit längerem, nun ist es soweit: Die Wiener Immobiliengesellschaft CA Immo hat den AVA-Hof in der Salzburger Altstadt an die Luxemburger Immobilienfondsgesellschaft Jargonnant Partners (JP) verkauft – für einen zweistelligen Millionen-Euro-Betrag.
Forderung nach struktureller Änderung
Viel Geld, bei dem es nicht bleiben wird. JP will das Einkaufs- und Bürogebäude revitalisieren, um es besser nutzen zu können: „Die derzeitige Situation ist nicht zufriedenstellend, eine strukturelle Änderung wird notwendig sein“, berichtet JP-Geschäftsführer Wolfgang Crailsheim. Pläne für den Umbau gebe es aber noch nicht, gegenwärtig wird evaluiert. Nur so viel: Befristete Verträge werden derzeit nicht automatisch verlängert – jeder der Einzelfälle wird geprüft, so Crailsheim. Und: Künftig wolle man die oberen Etagen besser nutzen.
Der Gebäudekomplex war die letzte Salzburger Immobilie der CA Immo: „Unser österreichisches Portfolio konzentriert sich auf Immobilien in Wien – diese Strategie fahren wir seit 2013“, berichtet Sprecherin Susanne Steinböck. Der AVA-Hof wurde in den 60er Jahren gebaut, die CA Immo erwarb das Gebäude 2002 und sanierte den Komplex 2003 für mehrere Millionen Euro.
Gruppe versetzte auch das Hotel Meininger
Der Verkauf des AVA-Hofes ist nicht der einzige Deal: Im Mai 2019 verkauften die Wiener ein Gebäude an der Fürbergstraße, indem auch das Meininger Hotel Salzburg City untergebracht ist, für einen niedrigen zweistelligen Millionenbetrag.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).