5,5 Kilometer

Nur für Wien: 400-kV-Kabel

Salzburg
26.05.2019 11:01
Erdkabel statt Freileitung? Unmöglich, sagt der Verbund. Er will 114 Kilometer 380-kV-Freileitung durch Salzburg bauen. In zwei Instanzen bereits bewilligt, eine endgültige Entscheidung wird vor dem Sommer erwartet. Doch in Wien hat man längst das Erdkabel: 5,5 Kilometer durch dicht verbautes Gebiet.

Elf Jahre Planung, vier Jahre Bauzeit und 70 Millionen Kosten – das größte Kabelprojekt in der Geschichte Wiens ist bereits seit 13 Jahren in Betrieb.

19 Masten weniger wegen des Erdkabels

Die Wiener Nordeinspeisung ist eine 14,3 Kilometer lange Hochspannungsleitung zwischen Niederösterreich und der Bundeshauptstadt, die unter anderem die nördlichen Wiener Bezirke Floridsdorf und Donaustadt versorgt. Sie ist als Kombination einer Freileitung mit einem Erdkabel ausgeführt. Die letzten 5,5 Kilometer bis zum Umspannwerk Nord führt die 400-kV-Leitung als Erdkabel durch dicht verbautes Gebiet. 19 Freileitungsmasten wurden damals abmontiert.

Theodor Seebacher, Präsident der IG Erdkabel ist empört: „Uns uns will man in Salzburg noch heutzutage erklären, dass ein Erdkabel nicht möglich sei. Salzburg wird zum Freileitungs-Museum für Uralt-Technik.“

Porträt von Wolfgang Weber
Wolfgang Weber
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Salzburg
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt