Am 10. Juli 1898, vor mehr als 120 Jahren, wurde die Voisthalerhütte eröffnet, die seither Generationen von Wanderern im Hochschwabgebiet einen Unterschlupf geboten hat. Doch nach der heurigen Saison ist Schluss. Weil eine Sanierung zu teuer wäre, hat der Alpenverein (wie berichtet) Architekten aus ganz Österreich um um Ideen für einen Neubau gebeten.
Siegerprojekt: Kompakt
Den Siegerentwurf lieferten Thomas Hörmann, Claudia Pittino und David Ortner vom Büro Dietger Wissounig: Ihr fünfgeschoßiger Quader mit leicht geneigtem Dach besticht laut Jury durch „Kompaktheit und selbstverständlichen Umgang mit dem Gelände“.
Während im Freien künftig 80 statt 40 Personen Platz finden, bleibt die Kapazität innen mit 60 Schlaf- und 70 Essplätzen gleich. Zu ebener Erde wird gespeist, darüber liegen die Schlafsäle, darunter das Lager sowie die Bergstation der Materialseilbahn. Eine Fassade aus Lärchenholz soll den extremen Bedingungen auf 1654 Metern trotzen – und mit der Zeit ehrwürdig verwittern. Laut Plänen wird der Blick auf Hochschwab, Edelspitzen und Karlmauer durch die Fenster-Anordnung spektakulär inszeniert.
Beschluss trotz Kritik
Trotz kritischer Stimmen wurde der schnörkellose Entwurf von der Hauptversammlung des Alpenvereins einstimmig angenommen. Baustart ist im Mai; noch im November könnte die neue Voisthalerhütte stehen. Bei den stattlichen Kosten von 2,3 Millionen Euro helfen auch Bund und Land Steiermark mit, zudem bittet der Alpenverein um Spenden.
Info zur Spendenaktion: www.alpenverein .at.
Kostenlos die neuesten Nachrichten per Push-Mitteilung! Mehr Informationen hier.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).