Nur zum Teil gefruchtet haben die im Vorfeld ergangenen Informationen und Warnungen zum Thema „Alkoholfahrten“ sowie die Ankündigung der Tiroler Polizei, vom Unsinnigen Donnerstag bis zum Faschingsdienstag intensive Alkohlkontrollen auf Tirols Straßen durchzuführen. Insgesamt zogen die Beamten 103 Alko-Lenker sowie zwei durch Suchtgift beeinträchtige Lenker aus dem Verkehr! In der Faschingswoche 2018 waren es noch 88 Fälle - die Zahl der festgestellten Alko-Lenker nahm somit wieder zu!
Die Bilanz des Planquadrates der Tiroler Polizei sieht wie folgt aus:
Die Zahl der Alkoholunfälle mit Personenschaden nahm mit sieben Unfällen und elf verletzten Personen im Vergleich zum Vorjahr deutlich zu (im Vorjahr gab es einen Alkoholunfall mit einer verletzten Person). Bei vier der sieben Verkehrsunfälle kam es zum Frontalzusammenstoß weil jeweils der alkoholisierte Lenker auf die Gegenfahrbahn geraten war.
Fußgängerinnen übersehen
In Innsbruck übersah ein alkoholisierter Lenker drei Fußgängerinnen auf dem Schutzweg und fuhr diese nieder wobei eine Fußgängerin leicht und zwei weitere schwer verletzt wurden. Der Lenker beging Fahrerflucht, konnte jedoch ausgeforscht werden. Es stellte sich heraus, dass er nicht nur alkoholisiert war, sondern auch keine Lenkberechtigung besaß.
Auf Unfallwrack aufgefahren
Bei einem weiteren Verkehrsunfall auf der Stubaitalstraße bei Medraz kam ein alkoholisierter Lenker von der Fahrbahn ab und geriet gegen die Leitschiene. Sein PKW wurde stark beschädigt und blieb auf der Fahrbahn liegen, der Lenker wurde dabei verletzt. Kurz darauf übersah ein nachkommender Lenker den auf der Fahrbahn stehenden Unfallwagen und fuhr auf das Unfallwrack auf. Bei beiden Lenkern verlief der Alkotest positiv.
Allen durch Alkohol/Suchtgift beeinträchtigen Fahrzeuglenkern wurde die Weiterfahrt untersagt und Anzeige an die zuständige Behörde erstattet. Bei 51 Lenkern wurde der Führerschein an Ort und Stelle vorläufig abgenommen.
Besonderheiten am Rosenmontag
Bei einer Verkehrspolizeilichen Großkontrolle am Rosenmontag in den Bezirken Schwaz und Kufstein wurden 13 Alkoholdelikte festgestellt, ein Drogenlenker wurde angezeigt und zwei illegal aufhältige Mitfahrer des Drogenlenkers wurden festgenommen, wobei bei einem noch eine geringe Menge Cannabiskraut festgestellt werden konnte.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.