Umstieg auf Öffis

Bike&Ride-Anlagen werden weiter gefördert

Salzburg
07.01.2019 12:30

Die Landesförderung zur Qualitätsverbesserung von Bus- und Bahnhaltestellen wird bis Ende 2020 verlängert. „Gemeinden erhalten dadurch die Möglichkeit, Bike&Ride-Parkplätze zu errichten, die ihren Bürgerinnen und Bürgern sowie Pendlerinnen und Pendlern zugutekommen“, unterstreicht Verkehrslandesrat Stefan Schnöll.

Förderbar sind Maßnahmen an Haltestellen, die das dortige Informationssystem verbessern, welche die Verkehrssicherheit für die Fahrgäste erhöhen, die Schaffung von überdachten Radständern sowie auch die Errichtung einer neuen Haltestelle. „Diese Unterstützung ist ein weiterer wichtiger Mosaikstein zur Verbesserung des öffentlichen Verkehrs in Salzburg“, so Schnöll.

38 Gemeinden haben Förderung in Anspruch genommen
Seit 2013 wurden mehr als 300.000 Euro ausbezahlt. Gefördert wurden unter anderem Verbesserungen bei Buswartehäuschen, Radständern und ähnlichem in Wals, Altenmarkt, Obertrum, Lofer, Strobl, Thalgau und St. Koloman. Insgesamt haben bereits 38 Gemeinden diese Unterstützung in Anspruch genommen.

Bis zu 8.000 Euro für Bike&Ride-AnlageDas 
Land Salzburg fördert 20 bis 33 Prozent der Kosten für Fahrrad-Abstellanlagen im Bereich von Bushaltestellen. Die maximalen Beträge liegen, je nach Ausführung, zwischen 5.000 und 8.000 Euro.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Salzburg
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt