Dicht gedrängt reicht das Ballprogramm in der Steiermark über das Faschingsfinale am 16. Februar 2010 hinaus. Nach dem ersten großen Höhepunkt (Ball der Technik am 29. Jänner im Grazer Congress) geht es Schlag auf Schlag. Wir verraten die Pflichttermine – wer tanzt wann und wo, welches Outfit ist gefragt? In Sachen Karten sind Kontakte und/oder nötiges Kleingeld gefragt!
30. Jänner: Opernredoute. Intendantin Elisabeth Sobotka hat mit den Organisatoren Michael Tomec und Bernd Pürcher das Eröffnungskonzept überarbeitet. Vor dem Eröffnungskomitee gibt's unter anderem den Radetzkymarsch. Karten (198 Euro) sind noch zu haben. Kleidung: Smoking, Frack!
6. Februar: Oberlandler Ball. Traditionsbewusst geht auch die 110. Auflage im Grazer Congress in streng kontrollierter "echter Festtagstracht" über die Bühne. Persönliche Einladung ist Voraussetzung, der Reinerlös kommt bedürftigen Familien und Kindern zugute.
12. Februar: Bauernbundball. Am Freitag vor dem Faschingsdienstag platzt die Grazer Stadthalle traditionellerweise aus allen Nähten. Die Karten (Verkaufsstart am 22. Jänner) sind Jahr für Jahr binnen Stunden vergriffen. "Steirisch, ohne große Vorgaben", beschreibt Bauernbunddirektor Franz Tonner den Dresscode beim größten Ball des Landes.
13. Februar: Offiziersball. Vom "Steirer" geht's tags darauf direkt in Smoking oder Uniform auf den "53. Großen Gesellschaftsabend des Offizierskorps" in die Grazer Belgierkaserne. Die limitierten Einladungen für geladene Gäste sind längst vergeben.
13. Februar: "Il Ballo di Casanova". Venezianische Masken und pompöse Kleider verleihen dem Gewalze im Grazer Congress sein besonderes Flair.
20. Februar: Tuntenball. Die schrillsten Gäste tummeln sich zum Ende der Ball-Saison auch heuer wieder im Grazer Congress. Das "Wunderland in Aufruhr" ist freilich längst ausverkauft. Erfahrungsgemäß werden noch im Internet Karten zu (überhöhten) Preisen angeboten.
17. April: Multikulti-Ball. "Früh genug Karten sichern!", heißt auch das Motto beim Nachzügler auf der Grazer Karl Franzens Universität!
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.