Von Samstag, 28. April, bis Sonntag, 6. Mai, steht alles im Zeichen der Salzburger Landwirtschaft. Bauern zeigen ihre Höfe und geben einen Einblick in ihre tägliche, für die Region unverzichtbare Arbeit. Auch ein Besuch beim regionalen Gärtner steht auf dem Programm. Und Starköchin Sarah Wiener ist in Obertrum zu Gast.
Ein Blick hinter die Kulissen, kulinarische Kostproben und der Kontakt mit Bauernfamilien - aus diesen Motiven heraus wurde vor mehr als zehn Jahren die „Woche der Landwirtschaft“ ins Leben gerufen. Nicht ganz unbegründet, denn in Zeiten der Discounter und Großkonzerne haben viele Salzburger den Bezug zum Ursprung, zum „Echten“, verloren. Einmal im Jahr gibt es daher geballte Infos zum Anfassen.
Wertvolle Tipps geben die Meister mit dem grünen Daumen (Tag der offenen Gärtnerei am 28. April) und „Schrannen“-Expertin Elfi Geiblinger führt durch den beliebten Markt am Salzburger Mirabellplatz (3. Mai).
Folgende vier bäuerliche Familienbetriebe öffnen am Sonntag, 29. April, von 10 bis 17 Uhr ihre Stalltüren:
Besonders hoher Besuch wird beim Joglbauer in Obertrum erwartet: Dort diskutiert Köchin und Genussbotschafterin Sarah Wiener im kleinen Kreis (Veranstaltung ist nicht öffentlich!) zum Thema „Gute Nachbarschaft“. Gekocht wird im Anschluss gemeinsam mit Bäuerinnen und Schülerinnen der Landwirtschaftlichen Fachschulen ein regionaler Mittagssnack.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).