„Krone“-Leser kennen unseren Leitspruch: „Die gute Nachricht ist die bessere!“ Und die kommt aktuell vom Land Steiermark. Denn auf Initiative der VP/SP-Jugendsprecher wird das Land die Internatskosten für „seine“ Lehrlinge übernehmen.
Diese Ungleichbehandlung war augenscheinlich: Seit Herbst 2017 müssen Berufsschüler keine Internatskosten mehr berappen, da diese von den Betrieben übernommen werden. Über Beihilfen fließen die Ausgaben dann wieder an die Unternehmen zurück.
Wer allerdings seine Lehrjahre bei Bund und Ländern absolviert, hatte bis dato zumindest aus finanzieller Sicht keine Herrenjahre. Denn für den Internatsbesuch mussten die jungen Leute selbst aufkommen.
Das soll sich jetzt ändern: Die Jugendsprecher von SPÖ und ÖVP, Michaela Grubesa und Lukas Schnitzer, bringen einen Antrag in den Landtag ein, der zum Ziel hat, auch die Landeslehrlinge zu entlasten. „Seit Anfang des Jahres sind 111 Mädchen und Burschen beim Land Steiermark in Ausbildung. Es ist unverständlich, warum sie weiterhin Gebühren zahlen sollen“, begründen die Abgeordneten ihren Vorstoß. Bei Personallandesrat Christopher Drexler und Finanzlandesrat Anton Lang haben sie um Unterstützung angesucht – und Erfolg gehabt…
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).