Öffis vielen zu teuer

Grazer fordern billigere Tickets für Bus und Bim

Steiermark
11.07.2009 17:15
Die GVB dürfen sich erneut über ein Plus freuen – über zwei Millionen Fahrgäste mehr wurden im ersten Halbjahr 2009 verzeichnet als noch im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Eine große Umfrage der GVB ergab jedoch, dass die Grazer noch öfter umsteigen würden, wenn die Ticket-Preise günstiger wären...

Die von der TU-Graz durchgeführte Fahrgastumfrage ist Teil des großen i-cut-Projektes der GVB, das noch bis Herbst läuft – Ziel ist es, die Grazer Öffis attraktiver zu machen. 

Umweltaspekt wichtig
Die steigenden Fahrgastzahlen beweisen, dass die Grazer bereit sind, auf die umweltfreundlichen Öffis umzusteigen. Laut aktueller Umfrage ist der Umweltaspekt gar für 90 Prozent der Nutzer wichtig. Erstaunlich dabei: Pensionisten legen auf diesen Aspekt weit mehr Wert als Studenten, Schüler und Lehrlinge.

Auch höhere Taktfrequenz erwünscht
Gewandelt hat sich ganz offensichtlich das Image der GVB-Bediensteten – so geben über 50 Prozent der Befragten an, dass sie mit den Busfahrern zufrieden sind. Trotz der positiven Entwicklung bleibt ein Wermutstropfen. Die Umfrage zeigt deutlich, dass noch viel mehr Grazer zum Umstieg bereit wären, wenn es günstigere Tickets und höhere Taktfrequenzen gäbe.

Für die Preise ist primär die Politik zuständig. Die grüne Verkehrsstadträtin Lisa Rücker muss man bei dieser Gelegenheit einmal mehr an eines ihrer vielen Wahlversprechen erinnern. Sie  kündigte nämlich billigere Tickets an, sprach gar von einem Euro (!) für die Stundenkarte. Am 1. Juli stiegen die Preise aber wieder...

Fahrgast-Plus

  • Plus 2,1 Millionen Fahrgäste konnten die GVB im ersten Halbjahr 2009 verzeichnen – das ist ein Zuwachs von 4,3 Prozent im  Vergleich zum ersten Halbjahr 2008. 
  • 5,2 Prozent war das Plus bei den Bussen, 3,7  bei der Bim. 
  • Im regenreichen Juni lag der Zuwachs gar bei insgesamt 6,4 Prozent.

Die Forderungen
Wofür sollen die GVB Geld investieren, lautete eine Frage. Die drei wichtigsten Forderungen:

  • 57 Prozent sind für billigere Tickets. 
  • 45 Prozent wollen höhere Taktfrequenzen. 
  • 40 Prozent wollen, dass Geld in die Netzerweiterung investiert wird.

Umstiegs-Gründe
"Was würde Sie dazu bewegen, öfter mit den GVB zu fahren?", lautete eine weitere Frage.

  • Geringere Preise: knapp 80 Prozent; 
  • Taktfrequenz: 70 Prozent; 
  • Umweltfreundlichere Busse: 67 Prozent; 
  • Netzerweiterung: 60 Prozent; 
  • Mehr Personenschutz: 40 Prozent.

Öffis für Jüngere

  • Die meisten Fahrgäste sind zwischen 19 und 30 Jahre alt. 
  • 19,6 Prozent nutzen Öffis  so gut wie nie, 17,5 fahren wenig, 27,2  täglich, 35,7 Prozent an den Werktagen. 
  • 74,3 Prozent der Nutzer sind Grazer, 10,6 Prozent kommen aus Graz-Umgebung und 15,1 Prozent von außerhalb.

von Gerald Richter, "Steirerkrone"

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Steiermark
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt