Die "bronzene Nadel" kann sich die Uniklinik Graz schon anstecken - die bekommt EU-weit jedes Spital, das effektive Maßnahmen zum Nichtraucherschutz setzt.
Weniger Raucherzonen
Die Trafik auf dem Gelände der Uniklinik Graz hat zugesperrt, auch weil der Pachtvertrag auslief. Womit man keinen Tabak mehr kaufen kann. Rauchen ist zudem nur noch in gekennzeichneten Zonen gestattet - immerhin sind das in Gebäuden und auf dem Freigelände noch 53; auch diese Zahl soll jetzt dezimiert werden.
Yoga und Hypnose gegen die Sucht
Die Uniklinik lässt die Nikotinabhängigen aber nicht allein mit ihrer
Problematik. "Für die rauchenden Mitarbeiter werden Beratung und Hilfestellung zur Suchtbewältigung angeboten", betont Betriebsdirektor Gebhard Falzberger. Außerdem wolle man mit Maßnahmen von Lungenfunktionsmessungen über Nikotinersatztherapien oder Yoga bis hin zu Hypnosetechniken die Raucher unterstützen.
"Unsere Aufgabe ist es ja nicht nur, zum Schutz der Nichtraucher für eine rauchfreie Umgebung zu sorgen," so Falzberger.
von Christa Blümel, "Steirerkrone" und steirerkrone.at
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.