Jetzt gelesen
(Bild: Perman Productions)
Auch wenn man den anderen nicht mehr sonderlich leiden kann, sollte das Kindeswohl auf jeden Fall auch nach einer Trennung an erster Stelle stehen. (Bild: Mediaparts - stock.adobe.com)
Krone Plus Logo
Serie von Krone+
Unterhalt, Ex & Kind: Alles, was Sie wissen müssen
(Bild: Marina Lohrbach - stock.adobe.com)
Krone Plus Logo
Tipp und Tricks
So erhöhen Sie die Effizienz Ihrer PV-Anlage
(Bild: KMM)
Österreich
Symbol austria
(Bild: KMM)
Gemäßigt kommt man auch ans Ziel – und ohne Zwischenfälle und mögliche Strafen. (Bild: Alex Tihonov - stock.adobe.com)
Krone Plus Logo
Rechtliche Lage
E-Scooter: Auch damit darf man kein Rowdy sein
Politik
Wird die Wahlbeteiligung höher als vor fünf Jahren?  (Bild: Mathis Fotografie)
Krone Plus Logo
805.000 Steirer wählen
Warum die ÖVP verlieren und die FPÖ zulegen wird
Sport
Stars & Society
Unterhaltung
Ein Animationsfilm über einen dämonischen Buben mit Superkräften lockt in China mehr Menschen denn je zuvor in die Kinos.  (Bild: Trinity CineAsia)
Krone Plus Logo
Ab 28.3. in Österreich
„Ne Zha 2“: Warum Hollywood ein China-Problem hat
Kultur
Digital
Krone Plus Logo
Kopfhörer im Test
Der Weg zur Audiophilie: Sennheisers neuer HD 505
Elektronik
Krone Plus Logo
Fritzbox-Tuning-Guide
Wie Sie Ihr Heimnetz mit einem Gast-WLAN absichern
Digital
Krone Plus Logo
Stromnetz-Ausbau
Wie ein Wurm-Roboter den Tiefbau revolutioniert
Digital
Was Kinder von heute lernen, muss nicht identisch sein mit dem Wissen ihrer Eltern. Lehrpläne ändern sich, manches Wissen geht damit allerdings auch für immer verloren. (Bild: Pail Sepp)
Krone Plus Logo
Mathe-Wissen:
Es hat Klick gemacht: Der vergessene Kosinussatz
(Bild: KMM)
Community
das freie Wort
Bildung statt Aufrüstung – die wahre Stärke der Zukunft
Wie primitiv ist es eigentlich, dass wir im 21. Jahrhundert noch immer glauben, die einzige Möglichkeit zur Gebietssicherung sei militärische Aufrüstung? Ausgerechnet zur Friedenssicherung aufzurüsten, ist ein Widerspruch in sich – und ein Armutszeugnis für die Menschheit. Wir könnten dieses Geld weit sinnvoller einsetzen – zum Beispiel in der medizinischen Forschung, die Lebensqualität verbessert statt zerstört. Ich persönlich würde mir für meine Frau, die durch einen Tumor ihre Bauchspeicheldrüse verloren hat, eine künstliche Bauchspeicheldrüse wünschen. Das wäre ein Fortschritt im Sinne der Menschlichkeit. Ich sehe meine Söhne und Töchter lieber dabei, wie sie in der Berufswelt ethisch und moralisch wertvolle Beiträge leisten – und nicht im Schützengraben liegen, um vielleicht auf Kolleginnen und Kollegen aus anderen Ländern zu schießen, mit denen sie einst zusammenarbeiteten. Europa braucht keinen Wettrüstungswahn. Ein starker Deal, ein Bündnis mit demokratischen Großmächten, reicht vollkommen. Auch Liechtenstein braucht keine eigene Armee, und dennoch ist es sicher. Die wahre Waffe der Zukunft ist Verhandlungsgeschick – und unsere Bildung sollte genau das fördern. Wenn wir wirklich in Frieden leben wollen, dann müssen wir diesbezüglich die besten Köpfe an die entscheidenden Positionen bringen.
Ing. Andreas Rafferseder
das freie Wort
Bildung statt Aufrüstung – die wahre Stärke der Zukunft
Wie primitiv ist es eigentlich, dass wir im 21. Jahrhundert noch immer glauben, die einzige Möglichkeit zur Gebietssicherung sei militärische Aufrüstung? Ausgerechnet zur Friedenssicherung aufzurüsten, ist ein Widerspruch in sich – und ein Armutszeugnis für die Menschheit. Wir könnten dieses Geld weit sinnvoller einsetzen – zum Beispiel in der medizinischen Forschung, die Lebensqualität verbessert statt zerstört. Ich persönlich würde mir für meine Frau, die durch einen Tumor ihre Bauchspeicheldrüse verloren hat, eine künstliche Bauchspeicheldrüse wünschen. Das wäre ein Fortschritt im Sinne der Menschlichkeit. Ich sehe meine Söhne und Töchter lieber dabei, wie sie in der Berufswelt ethisch und moralisch wertvolle Beiträge leisten – und nicht im Schützengraben liegen, um vielleicht auf Kolleginnen und Kollegen aus anderen Ländern zu schießen, mit denen sie einst zusammenarbeiteten. Europa braucht keinen Wettrüstungswahn. Ein starker Deal, ein Bündnis mit demokratischen Großmächten, reicht vollkommen. Auch Liechtenstein braucht keine eigene Armee, und dennoch ist es sicher. Die wahre Waffe der Zukunft ist Verhandlungsgeschick – und unsere Bildung sollte genau das fördern. Wenn wir wirklich in Frieden leben wollen, dann müssen wir diesbezüglich die besten Köpfe an die entscheidenden Positionen bringen.
Ing. Andreas Rafferseder
das freie Wort
Grundwehrdienst vor Verlängerung?
Eines haben der russische Präsident Putin mit dem Ukraine-Krieg und US-Präsident Trump mit seiner Ablehnung einer weiteren umfassenden Unterstützung der NATO auch in Österreich erreicht: Nämlich dass im Ministerium für Landesverteidigung über die Verlängerung des derzeit sechs Monate dauernden Grundwehrdienstes und eine Intensivierung von verpflichtenden Milizübungen laut nachgedacht wird. Solche Überlegungen sind nicht gänzlich abzulehnen, da die Ausbildung zur Bedienung neuartiger Waffensysteme sicher mehr Zeit in Anspruch nimmt und die körperliche Fitness mancher Grundwehrdiener stark verbesserungswürdig wäre. Natürlich müssten in einem solchen Fall auch die Ausbildungspläne an diese neue Situation angepasst und verbessert werden. Eine wichtige Erkenntnis für mein weiteres Leben habe ich im Rahmen meines damaligen neunmonatigen Präsenzdienstes, der für mich keine verlorene Zeit war, gewonnen: dass man mit Ressourcen sparsam umgehen soll und man in unserer Zeit des Überflusses auch mit weniger Konsumgütern gut auskommen kann, was der heute jungen Generation auch zugutekommen würde.
Franz Köfel
Tierecke
Gesund & Fit
Spitzensport ade – trotzdem erfolgreich als Tennistrainerin: Anna-Lena Neuwirth. (Bild: Krone KREATIV/Anna Lena Neuwirth)
Krone Plus Logo
„Ist eh nur psychisch“
Jahrelang machte ihr Tinnitus das Leben zur Hölle
Pepi Strobl ist nach wie vor rasant unterwegs. (Bild: Krone KREATIV/Pepi Strobl)
Krone Plus Logo
Nach Arthrose-Therapie
Pepi Strobl liebt noch immer die Geschwindigkeit
Freizeit
Endet das Date im Bett oder nicht? Dafür sollten Sie vorher sechs relevante Punkte abklären. Dann wissen Sie auch gleich, was beide wollen – und was nicht. (Bild: Krone KREATIV/stock.adobe.com)
Krone Plus Logo
Sechser-Check vorm Sex
Ab ins Bett?! Diese Formel regelt Ihr Liebesleben
Kulinarik
Abspielen
LIVE
Symbol LiveSymbol Musik
Logo KroneTV TV
Logo KroneTV Radio
Aufklappen
Stummschalten
Vollbild
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt