Auf Schalke verzeichneten die Gastgeber einen Blitzstart. Einen Rakitic-Schuss konnte Portos brasilianischer Goalie Helton nur zur Mitte abwehren und der völlig frei stehende Kevin Kuranyi traf zum 1:0. Für den bei der 1:2-Meisterschaftsniederlage gegen Wolfsburg am Freitag wegen seiner vergebenen Topchancen noch gescholtenen DFB-Teamstürmer war es bereits der dritte Treffer in der laufenden Champions-League-Saison.
50. Sieg für Deutsche in 100. EC-Spiel
Mit Fortdauer der ersten Hälfte erhöhten die harmlosen Portugiesen zwar ihre Schlagzahl, die besseren Möglichkeiten hatten aber die "Königsblauen". Sowohl Rakitic (18.) als auch Kuranyi (35.) und Asamoah (45.) fanden jedoch diesmal ihren Meister in Helton. Die Schlussoffensive des portugiesischen Tabellenführers am Ort ihres Europacuptriumphes von 2004 blieb unbelohnt, womit der 50. Schalker Sieg im 100. Europacupspiel perfekt wurde. Die Elf von Coach Mirko Slomka hat damit weiterhin noch nie gegen einen Vertreter aus Portugal verloren.
Später Siegestreffer für Liverpool
Vorjahresfinalist Liverpool wollte an der Anfield Road von Beginn an die FA-Cup-Achtelfinal-Schlappe gegen Barnsley (1:2) wettmachen und drängte die Mailänder in die Defensive. Der Tabellenführer der italienischen Serie A war nur darauf bedacht, ein torloses Remis über die Zeit zu bringen. Vor allem nachdem Marco Materazzi in der 30. Minute nach einem Foul an Torres ausgeschlossen wurde.
Die "Reds" drückten auch nach der Pause vehement auf den Führungstreffer und wurden in der Schlussphase belohnt. Dirk Kuyt (in der Bildmitte) mit einem Aufsetzer-Schuss (85.) und Steven Gerrard (90.) brachten den Engländern eine tolle Ausgangsposition für das Rückspiel. Gerrards Treffer zum 2:0 war der 500. Treffer von Liverpool im Europacup. Für den enttäuschenden italienischen Meister, bei dem CL-Toptorschütze Zlatan Ibrahimovic farblos blieb, ging damit eine Serie von 29 ungeschlagenen Spielen zu Ende.
Heimsieg für Roma
Real Madrid, das ohne die verletzten Metzelder, Robinho, Sneijder, Saviola, Marcelo und Pepe auskommen musste, kam gleich beim ersten guten Angriff zum Erfolg. Einen Guti-Schuss spitzelte Raul unhaltbar für Roma-Goalie Doni ins Netz (8.). Der 30-jährige besserte damit seine eigene fulminante Torstatistik in der Königsklasse mit dem 60. Treffer im 115. Spiel, dem vierten in der laufenden Saison, weiter auf.
Aus dem Nichts kamen allerdings die Italiener zurück ins Spiel. Ein Schuss von David Pizarro aus rund elf Metern wurde vom am Boden liegenden Gago unhaltbar für Casillas ins eigene Tor abgefälscht (24.). Nach dem Seitenwechsel wurde die Stimmung im Stadio Olimpico schnell noch besser. Nach einer genialen Vorarbeit von Totti umkurvte Mancini den Real-Schlussmann und schob zum 2:1 ein (58.). Mit der Einwechslung von Drenthe und Baptista kam in der Schlussphase nochmals neuer Schwung in Reals Angriffsspiel, die "Königlichen" hatten allerdings bei einem Stangenschuss von Van Nistelrooy (80.) großes Pech.
Olympiakos Piräus gegen Chelsea endet torlos
In Athen sahen die Zuschauer eine hartumkämpfte, von Österreichs EURO-Schiedsrichter Konrad Plautz geleitete, Partie mit wenig spielerischen Highlights. Die beste Chance fanden die Griechen, bei denen Mittelfeldmotor Djordjevic sein 75. Europacupspiel bestritt, vor, Stoldidis und Torosidis brachten den Ball allerdings jeweils per Kopf nach einem Corner nicht im Chelsea-Tor unter (30.). Bei den Londonern gab DFB-Teamspieler Michael Ballack ein unspektakuläres Königsliga-Saisondebüt.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.