Standardkondome, die Jugendliche in Drogerien und Supermärkten kaufen können, haben eine Breite von 52 Millimetern. Das entspricht einem Penisumfang von größer/gleich zehn Zentimetern. 27,6% der Befragten haben einen Penisumfang von unter zehn Zentimetern - für sie sind Standardkondome zu groß.
Schmalere Kondome unerreichbar
Zwar gibt es auf Bestellung in der Apotheke und im Internetversandhandel Kondome, die drei Millimeter schmaler sind als der Standard, diese sind für Jugendliche aber nur schwer erreichbar. Welcher Bursche geht schon in die Apotheke und fragt nach einem kleineren Kondom?
Für jeden 5. Jugendlichen (20,4%) mit einem Penisumfang von 9,5 Zentimetern und weniger sind auch diese Kondome zu breit. Für sie gibt es überhaupt keine passenden Kondome!
Pannen sind damit vorprogrammiert. Fast alle Jugendlichen verhüten beim ersten Mal – das meistens zwischen 15. und 17. Lebensjahr passiert – mit Kondom.
"Ernstes Problem"
Das Resümee von Frau Dr. Eveline von Arx, Leiterin des Dr.-Sommer-Teams: "Kondome sind bei richtiger Anwendung das sicherste Verhütungsmittel. Denn es schützt nicht nur wie alle anderen Verhütungsmethoden vor ungewollter Schwangerschaft, sondern auch vor sexuell übertragbaren Krankheiten. Wenn Jugendliche von Anfang an die Erfahrung machen, dass Kondome nicht richtig passen und abrutschen, sind sie von Gummis schnell genervt und benutzen sie - aus Scham oder Frust - auch später nicht. Das ist ein ernstes Problem."
Foto: © BRAVO/M. Schultze
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.