Die Bekanntgabe Ihres
Bundeslandes hilft uns, Sie mit noch regionaleren Inhalten zu versorgen.
In der chinesischen Uiguren-Provinz Xinjiang können Passagiere am Flughafen nun komfortabel übernachten - und zwar in einem modernen Kapselhotel. Das kleine "Schließfach" bietet neben einem weichen Bett einen Flatscreen-Fernsehapparat und sogar einen Tresor für die Wertsachen.
Kapselhotels - auch bekannt als Schließfach- oder Sarghotels - erfreuen sich vor allem in China und Japan großer Beliebtheit. Sie entstanden, um in großen Städten mit akutem Platzmangel eine günstige Form der Unterbringung zu schaffen.
Gemeinschaftsbad und Schränke fürs Gepäck
Die Zimmer erinnern meist eher an einen Sarg oder an ein Solariumbett als an ein Hotelzimmer. Toiletten, Waschbecken und Duschen sind im Gemeinschaftsbadezimmer zu finden, das Gepäck der Gäste wird in Garderobenschränken verstaut.
Für das leibliche Wohl in Kapselhotels wird zwar gesorgt, doch statt eines reichhaltigen Frühstücksbuffets wartet ein Snackautomat.
Das erste Kapselhotel eröffnete 1979 im japanischen Osaka, seither haben sich die kleinen "Schließfächer" schon ziemlich gemausert: Beispielsweise gab es früher keine Türen, sondern nur Vorhänge, um die Privatsphäre zu schützen - und auch sonst fand man keinen neuartigen Schnickschnack wie in den modernen Kabinen am Flughafen in Xinjiang.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.
Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).
Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.
Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.