"Fuck Winter"

Österreichische Modemarke flucht über Jahreszeit

"Made in Austria" liest man auf der Homepage des "Fuck Winter" Online-Shops und das trifft sicherlich zu. Immerhin fluchen Österreicher ja ganz gerne - besonders, wenn der Schnee zu Gatsch wird und die Autofahrer wegen drei Flocken durchdrehen. Ob der Name der Marke erlaubt ist? Ja. Sogar vom Amt für Geistiges Eigentum, welches nun möglich machte, dass "Fuck Winter" als Marke europaweit geschützt ist! City4U hat die Details für euch:

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

# Den "Grant" auf den Winter zeigen

Zwischen 30-50€ gibt es sie: Die "Fuck Winter" Hauben, die es möglich machen, den Frust auf der Stirn zu tragen. Denn nicht jeder liebt die kalte Jahreszeit. Da es sich allerdings um ein Schimpfwort handelt, das auf die Hauben gedruckt ist, wird natürlich diskutiert. Sollte mehr Diskretion herrschen?

# Kinder sollten nicht konfrontiert werden

In erster Instanz stieß "Fuck Winter" auf Ablehnung, da junge Konsumenten - insbesondere Kinder - nicht mit Schimpfwörtern wie diesen konfrontiert werden sollten. Erst recht nicht bei Mode, wo man dies verhindern könnte. Doch im spanischen Alicante entschied das Europäische Amt für Geistiges Eigentum schließlich positiv und die Marke bekam Recht - der Name ist nun europaweit geschützt. Für Kinder werden allerdings natürlich zensierte Hauben hergestellt.

Der Leitfaden "Wear with pleasure and pride" ist passend gewählt! Wer seinen Grant auch gerne auf der Stirn tragen will, kann ab sofort los shoppen: www.fuckwinter.com/shop

Dezember 2017

Was meint ihr dazu? Postet uns in den Kommentaren oder schreibt uns mit Hashtag #City4U auf Facebook, Twitter oder Instagram!

Vanessa Licht
Vanessa Licht
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?