Die Gerichts-Verhandlung wegen des vorgeworfenen Besitzes von Kinderpornos will oder kann ein verdächtiger Arzt (60) nicht abwarten. Am 31. Juli kommt er zurück in seine Ordination in Waizenkirchen, nachdem er Ende März verhaftet worden war. Der Bürgermeister war überrascht, als er von der "Krone" davon erfuhr.
Als die Polizei kam, soll der 60-Jährige versucht haben, die belastenden Daten zu vernichten, die Staatsanwaltschaft beantragte die Untersuchungshaft - die "Krone" berichtete.
"Es gibt noch Ermittlungen des Landeskriminalamts", sagt Staatsanwalt Manfred Holzinger das laufende Verfahren. Kurzfristig war die Ordination "wegen Urlaub" geschlossen, inzwischen hielt der 60-Jährige sie mit Vertretungen am Laufen.
Herr Doktor wieder in Praxis
Am Montag bestätigte man hier auf Anfrage, dass " der Herr Doktor ab 31. Juli wieder da ist". Von Montag bis Donnerstag wird er sich dann um Patienten kümmern. "Eine Überraschung", sagt Bürgermeister Wolfgang Degeneve (ÖVP) und berichtet,, "dass der Rückhalt trotz des Vorwurfs hoch ist."
Ärztekammer nicht informiert
Bei der Ärztekammer Oberösterreich hieß es auf Anfrage, dass man über Erhebungen der Disziplinar-Kommission in Wien nicht informiert werde. Man wisse auch nicht, wie der betroffene Arzt agiert. Rechtlich sei das Vorgehen gedeckt, da "erst nach einem rechtskräftigen Urteil die Frage der Vertrauenswürdigkeit gestellt wird", heißt es.
Für den Besitz von Kinderpornos droht eine Haftstrafe bis zu fünf Jahren. Für den Arzt gilt die Unschuldsvermutung.
Markus Schütz, Kronen-Zeitung
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).