"Ich will diese dringlichsten 400 Wohnplätze für Menschen mit Beeinträchtigung noch in dieser Legislaturperiode umsetzen. Auch das gehört zum Land der Möglichkeiten." So bekräftigt nun der neue LH Thomas Stelzer (ÖVP) seine Ankündigung, die er - frisch gewählt - in seiner Regierungserklärung gemacht hat.
Lob bekommt Stelzer dafür von der Lebenshilfe Oberösterreich, die noch zu Pühringers LH-Zeiten mehrfach gerügt hatte, dass da viel zu wenig weitergeht: "Wir haben mit Stelzer ein sehr intensives Gespräch geführt. Er hat mehr als aufmerksam zugehört und wir sind glücklich, dass er auch etwas tut. Die konkrete Ansage, in der laufenden Periode bis 2021 noch die 400 dringendsten Wohnplätze zu schaffen, ist umso erfreulicher", sagt Lebenshilfe-Vizepräsident Josef Stockinger, der vor seinem Eintritt an die Spitze der Oberösterreichischen Versicherung selbst ÖVP-Politiker war.
Bedarf wird noch steigen
Helga Scheidl, Lebenshilfe-Präsidentin, ergänzt: "Durch das zunehmende Alter der Menschen mit Beeinträchtigungen und der pflegenden Angehörigen wird der Bedarf in den nächsten Jahren noch zunehmen."
Werner Pöchinger, Kronen Zeitung
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).