173 Fälschungen

Immer weniger ¿Blüten¿

Oberösterreich
12.10.2006 11:27
Der „Blütenzauber“ ist verwelkt: Noch 2003 wurde ob der Enns 734-mal Falschgeld sichergestellt. Heuer zählte man bei der Linzer Nationalbankfiliale im ersten Halbjahr nur 174 getürkte Banknoten - die Sicherheitsvorkehrungen wirken.

„Laut Statistik kommt jeder Österreicher nur einmal in 800 Jahren in Gefahr, eine ,Blüte´ zu erwischen“, erklärt Direktor Josef Kleinbauer von der Linzer Nationalbank-Filiale. Tatsächlich sank die Anzahl der Fälschungen seit dem Höhepunkt im Jahr 2003 permanent: „Die professionellen Geldverwender wie Kassiere in Banken, im Handel wurden speziell geschult. Außerdem wirkt auch die bessere Zusammenarbeit der Polizei im EU-Raum“, freut sich Direktor Kienbauer.

Am beliebtesten sind falsche Fünfziger und Hunderter - sie machen zwei Drittel aus, gefolgt von den Zwanzigern. Derzeit gibt es bereits 600 Milliarden Euro-Banknoten, denn die neue Währung wird auch außerhalb der EU immer beliebter. In Österreich kursiert ein Prozent dieses Bargeldvolumens.

 

 

 

Foto: Christoph Gantner

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt