Wi(e)ntersport pur!

Die besten Rodel- und Skipisten der Stadt

Schnee bedeckt die Wiesen der Stadt - Zeit, den Schlitten und die Ski rauszuholen oder sich für eine Schneeballschlacht zu rüsten. City4U stellt euch die besten Pisten der Stadt vor: Sie sind oft kurz, aber dafür niemals langweilig. Alle sind aber erst in Betrieb, wenn mindestens 20 Zentimeter Schnee liegen.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

2. Bezirk:

Im Prater wartet auf der Jesuitenwiese ein zehn Meter hoher und 60 Meter langer Rodelhügel, bei dem ihr dank Flutlicht-Scheinwerfern bis 21 Uhr rodeln könnt.


4. Bezirk:

Bei Der Alois-Drasche Park ist bei Rodlern ebenfalls beliebt - unter der Nummer 01/4000-97200 könnt ihr die aktuelle Schneelage dort erfragen.


5. Bezirk:

Die gleiche Nummer gibt euch auch Auskunft, ob im Einsiedlerpark gerodelt werden kann.


6. Bezirk:

Der Alfred-Grünwald-Park zwischen Girardi- und Laimgrubengasse ist mit einer Fläche von fast 9.000 Quadratmetern der zweitgrößte Park des Bezirks - tolle Schneeballschlachten sind möglich.


7. Bezirk: Hipster ziehen mit ihren Designer-Rodeln zum St. Ulrichs-Platz, dort wartet eine 100 Meter lange Strecke auf sie. Wenn in der Wetterprognose mehr als zehn Zentimeter Schneefall in 48 Stunden angekündigt wird. Infos auch hier unter 01/4000-97200.


8. Bezirk:

Der Schönbornpark an der Langen Gasse ist das Paradies für alle Freunde der Schneemänner. Aber auch Schneeballschlachten sind möglich, Deckung bieten die dichten Hecken.


11. Bezirk:

Der Rodelhügel am Leberweg - zwischen Roschègasse und Leberweg - ist immer gut besucht, sobald genügend Schnee dort liegt.


12. Bezirk:

Auch Meidling hat eine Rodelgasse: Die Schwenkgasse. Hier kann bis 31. März gratis gerodelt werden. Infos: 01/4000-97200.


13. Bezirk:

Die Hietzinger Dollwiese ist sowas wie das Kitzbühel von Wien. Der 100 Meter lange Zauberteppich bietet Kindern und Skianfängern einen leichten Einstieg, die Mamas können im Ziel ihre Pelzmäntel präsentieren.


14. Bezirk:

Idylle pur herscht bei guter Schneelage auf den Steinhofgründen. Auf dem riesigen Areal gibt es einen Rodelberg und eine gespurte Loipe. Bis zum 31. März könnt ihr dort täglich bis 19 Uhr sporteln.
Die Hohe-Wand-Wiese: 1500 Quadratmeter der 3500 Quadratmeter großen Piste sind mit Dryslope - Hightech Rutschmatten aus Kunststoff ausgelegt. Da könnt ihr auch wedeln, wenn kein Schnee liegt.  Ab 14. Jänner  ist nur noch am Wochenende, Samstag und Sonntag von 09:00 - 16:00 Uhr geöffnet. (14.+15.01.; 21.+22.01.; 28.+29.01.) In den Semesterferien, von 04. bis 12. Februar, ist dafür wieder täglich von 09:00 - 16:00 geöffnet.


17. Bezirk:

Sobald mehr als 20 Zentimeter Schnee liegt, wird der Schwarzenbergpark gespurt und zieht viele Langläufer an. Der Parkeingang ist an der Ecke Höhenstraße - Neuwaldegger Straße.


18. Bezirk:

Seit Jahrzehnten wird im Pötzleinsdorfer Schlosspark gerodelt - passieren kann aber auch den Kleinsten nichts. Denn die Wiese beim Eingang oberhalb des Spielplatzes am Max-Schmidt-Platz ist im unteren Bereich mit Fangnetzen gesichert.


19. Bezirk: Die Wiese hinter dem Landgut Cobenzl macht das Ausflugsziel im 19. Bezirk am Rande der Stadt auch im Winter zum Ziel für Familien. Ob Winterspaziergang, Schneeballschlacht oder Rodeln - hier ist bei Schnee immer was los.


21. Bezirk:

Die Donauinsel ist natürlich auch ein Paradies für Langläufer - die Strecke ist zwölf Kilometer lang.


22. Bezirk:

Der Kaffeehausberg im Donaupark eignet sich vor allem für kleinere Kinder zum Rodeln - oder für Erwachsene, die wieder Kind sein wollen.


23. Bezirk:

Der Pappelteich im Maurer Wald ist der vermutlich idyllischste Platz für alle Langläufer der Stadt. Rund um den Teich ist eine fünf Kilometer lange Strecke gespurt.

Was sind eure Erfahrungen? Postet uns in den Kommentaren oder schreibt uns mit Hashtag #City4U auf Facebook, Twitter oder Instagram!

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).