Bei zwei Grad:

Der Mann, der durchs Wiener Eis schwimmt

Solltet ihr einen Mann bei Minusgraden im eiskalten Wasser der Donau schwimmen sehen, seid beruhigt: Es handelt sich dabei um Wiens "coolsten Typen" Josef Köberl (39), der schon hunderte Male die Donau im Winter durchquerte. Top: Der Wiener ist seit Sonntag österreichischer Meister im Eisschwimmen!

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

"Sicher 400 Mal bin ich schon durchs Eis in Wien geschwommen", lacht Köberl. 400 Mal hat der "Eisbrecher" aus Floridsdorf Josef Köberl( 39) die Donau durchquert, als diese nur zwei bis drei Grad hatte. Bei den Meisterschaften am Sonntag konnte er sich  als Österreich-Champion behaupten.

Meisterschaften im Eisschwimmen an der Donau

Dazu kamen Teilnehmer aus 11 Nationen. "Sogar eine Frau aus Argentinien war dabei." Bei 4 Grad stürzen sich die Teilnehmer in die Neue Donau, um an der Disziplin Kurzstrecke (25 Meter) und Langstrecke (1000 Meter) teilzunehmen. Siegerin der Damen ist Yasmine Pliessnig (19), ebenfalls aus Wien. Bei den Herren: Josef Köberl (39) aus Floridsdorf.

Faszination Eisschwimmen

"Unsere Community hat sich verdoppelt", so Köberl: "Jedes Mal werden es mehr." Jeden Sonntag um 14 Uhr lädt er zum offenen Training an die Wiener Donau, regelmäßig veranstaltet er das Vollmondschwimmen (nächster Termin 14. Jänner, ab 20 Uhr) "Dabei treffen sich alle, die die Faszination Eisschwimmen schon kennen oder noch kennenlernen möchten."

Nach dem Zittern ist man fit

"Zugegeben, der Einstieg ist hart. Aber ist man erst einmal im eiskalten Wasser, fühlt man die Kälte nicht mehr und es ist wirklich sehr angenehm. Nach dem Schwimmen kommt das große Zittern: Das ist sehr gesund, denn dabei wird der ganze Körper perfekt durchblutet", so der Wiener Eisschwimm-Profi. "Krank bin ich fast nie!"

Wie lange kann man im Eis bleiben?

Köberl startete mit 2 Minuten, sein Rekord liegt bei 40 Minuten bei zwei Grad kaltem Wasser. "Natürlich ist ein Arzt anwesend, ich werde laufend gecheckt!" Vor zwei Jahren durchschwamm er den Ärmelkanal, nächstes Jahr möchte er den 35 Kilometer breiten und eiskalten Nordkanal zwischen Irland und Schottland bezwingen.

Wiener Eisschwimmspots

Treffpunkte für Wiens Eisschwimmer werden über Facebook bekannt gegeben: Meist sind die bei der Copa Kagrana oder bei der Sunken City. "Doch wir erkunden auch die Alte Donau, oft ist diese jedoch eingefroren und muss aufgehackt werden. Und wir treffen uns auch in der Seestadt Aspern, wo wir im Eis schwimmen gehen!"

Was meint ihr? Postet uns in den Kommentaren oder schreibt uns mit Hashtag #City4U auf Facebook, Twitter oder Instagram!

Anna Richter-Trummer
Anna Richter-Trummer
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).