Jetzt stehen wieder die Firmenweihnachtsfeiern an - und so manche Karriere wurde dadurch beendet, weil einer der Teilnehmer dem Chef auf den Anzug gekotzt hat. City4U verrät euch die sieben No-Gos, die ihr euch keinesfalls erlauben dürft.
#1. Ihr seid nicht dabei
Okay, niemand kann euch zwingen, bei der Weihnachtsfeier mitzumachen. Doch ihr könnt sicher sein, dass es euer Chef registrieren wird: Das gibt einen dicken Minus-Punkt. Falls ihr doch kommt, solltet ihr pünktlich sein. Wenn ihr erst aufkreuzt, während schon die Nachspeise serviert wird, fällt ihr negativ auf.
#2. Auftritt im Party-Outfit
Ein ausladendes Dekolletee gehört zum Dirndl am Neustifter Kirtag, aber nicht zum Outfit einer Weihnachtsfeier. Auch eure ausgelatschten Turnschuhe, die durchlöcherte Jeans oder der Kuschelpulli solltet ihr besser im Kleiderschrank lassen.
#3. Böser Tratsch über Kollegen
Ihr zieht bei der Weihnachtsfeier einen Kollegen durch den Kakao - und der steht am Buffet plötzlich hinter euch und hört alles mit? Das war's dann mit der guten Zusammenarbeit. Lästern ist hier verboten.
#4. Essen wie ein Schwein
Beim Essen zeigt sich, wer Manieren besitzt. Schichtet euch deshalb nicht das halbe Büffet auf euren Teller. Bei einer Weihnachtsfeier ist noch keiner verhungert. Und versucht, keine Geräusche von euch zu geben oder das Essen auf eurer Kleidung zu verteilen.
#5. Finger weg von harten Getränken
Zu einer Weihnachtsfeier gehört Alkohol. Zuerst ein Aperitif, dann ein kühles Bier und danach ein Verdauungsschnapserl. Der Pegel steigt, die gute Laune auch. Ihr zeigt, dass ihr ein Feierbiest seid und kippt rein, was geht? Gaaaanz schlecht! Besser: immer wieder Wasser zwischendurch trinken und harte Getränke meiden.
#6. Macht keinen auf John Travolta
Die Musik läuft, ab auf die Tanzfläche. Die Hüfte kreist, ihr fuchtelt wild mit den Armen. Waka-waka statt Disco-Fox. Da könnt ihr darauf wetten: Am Tag darauf macht das Handyvideo die Runde in der Firma. Also: Tanzen ist meistens erwünscht, aber nur zurückhaltend.
#7. Am Tag danach ist Erscheinen Pflicht
Die Weihnachtsfeier ist vorbei, ihr seid schwer verkatert? Egal: Schmerztablette schlucken und ab in die Firma. Dass ihr euch krank meldet, kommt nicht in Frage. Damit macht ihr einen schlechten Eindruck bei eurem Chef.
Was meint ihr? Postet uns in den Kommentaren oder schreibt uns mit Hashtag #City4U auf Facebook, Twitter oder Instagram!
zet
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).