22.10.2016 12:17 |

Stadtwerke

Karré will 1,1 Millionen Euro!

Die Klagenfurter Stadtwerke kommen nicht zur Ruhe. Nach dem 700.000 Euro teuren Vergleich mit Ex-Vorstand Christian Peham steht der nächste "dicke" Rechtsstreit ins Haus. Diesmal ist es der zurückgetretene Vorstand Romed Karré, der die STW vor Gericht zerren will. Dabei geht es um 1,15 Millionen Euro!

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

"Da kann man sich warm anziehen, das wird heftig!", sagt der Grazer Anwalt Kurt Klein, der Ex-Vorstand Romed Karré am 14. Dezember beim Prozess vertreten wird.

Auf 45 Seiten habe man die Vorwürfe aufgelistet und bei Gericht eingebracht. Schließlich sei Karré nur aufgrund einer "politischen Säuberungsaktion" (Zitat Klein) zurückgetreten. Tatsächlich sei er ein "Bilderbuchvorstand" gewesen, wie es Klein formuliert.

"Die Zahlen lügen nicht. Er hat die STW aus der Verlustzone geführt - und er hätte sie positiv weitergeführt." Daher wolle man den Vertrag, der bis Ende 2018 gelaufen wäre, ausbezahlt haben. Streitsumme: 1,15 Millionen Euro

Ganz anders sieht man das im Rathaus. Bürgermeisterin Maria-Luise Mathiaschitz hatte Dienstag im Gemeinderat nochmals betont, dass es sich bei der Causa um eine "Altlastenbereinigung" handle, denn es seien "unverschämte, überhöhte Honorare" an die Ex-Direktoren ausbezahlt worden und es habe "grobe Auffassungsunterschiede" bei der Finanzplanung gegeben. Sie sehe dem Prozess "absolut gelassen" entgegen.

Für Spannung ist gesorgt: Kurt Klein hatte bereits Magistratsdirektor Peter Jost bei dessen Rehabilitierung erfolgreich vertreten.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?