Was sich bereits abgezeichnet hat, ist jetzt bittere Realität: Der Frost und Schnee Ende April hat nicht nur dem Wein, sondern auch dem Obst arg zugesetzt. In manchen Regionen Kärntens sind bis zu 80 Prozent Ernteausfälle zu beklagen. Für Most und Saft muss Obst zugekauft werden. Die Preise steigen.
Die Kärntner Weinbauern sind ja heuer von den Wetterkapriolen mit Frost und Hagel schwer geschädigt worden (die "Krone" berichtete). Ende April haben die kühlen Temperaturen aber auch die Blüten auf fast allen Äpfel- und Birnbäumen abfrieren lassen. Siegfried Quendler, Leiter des Obst- und Weinbauzentrums der Landwirtschaftskammer in St. Andrä: "Wir hatten ja auch schon beim Steinobst wie Kirschen, Marillen und Zwetschken vielerorts Totalausfälle. Bei Äpfel und Birnen ist es nicht besser. Da gibt’s auch Verluste um die 80 Prozent." In manchen Kärntner Hausgärten oder Streuobstwiesen finden sich aber Bäume, die einige Früchte tragen.
Quendler: "Es kommt darauf an, in welcher Phase der Frost die Blüten erwischt hat. Manche Bäume waren eben früher, manche später dran und auch die Empfindlichkeit der Sorten ist ja unterschiedlich."
Bei den meisten Äpfeln, die geerntet werden können, sieht man jedoch Frostschäden. Quendler: "Wir nennen diese bräunlichen Verfärbungen Frostringe oder Frostzungen. Das ist natürlich auch eine Qualitätsminderung." Die Most- und Saftproduzenten werden Obst zukaufen müssen, auch aus dem Ausland. In der Steiermark gibt es auch hohe Ausfälle.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).