Hot in the city!

20 Tipps für den perfekten Sommer in Wien

City4u - Szene
04.07.2016 13:11

Von den Strandbars entlang des Donaukanals durch die sommerliche Nacht im Kino unter Sternen oder zum Filmfestival auf den Rathausplatz: Wien hat ein umfassendes Sommerprogamm und bietet definitiv extrem viele Möglichkeiten! Hier 20 Dinge, die ihr in den kommenden Wochen getan haben müsst!

#1. Hot Rod - Citytour
In einer Seifenkiste durch die Stadt - es gibt wohl kaum eine ausgefallenere Möglichkeit um im Sommer die City zu entdecken. Die motorisierte Stadtrundfahrt führt an den wichtigsten Sehenswürdigkeiten vorbei, dauert 2 Stunden und kostet 119 Euro pro Person inklusive Sturmhaube und Vollkasko-Versicherung.
Web:www.hotrod-citytour-wien.com

#2. Inline Skaten
Ein wenig Sport muss sein. Wer keine Lust auf eine sommerliche Wanderung auf den Wilhelminenberg hat, schnappt sich am besten seine Skates und düst am Donaukanal auf und ab. Tipp: Abends bei der Strandbar Herrmann (3., Hermannpark) auf einen kühlen Drink stoppen!

#3. Segeln lernen!
In der Segel- und Surfschule in Wien, an der alten Donau, kann man sich nicht nur Boote mieten, sondern auch segeln lernen. Der Grundkurs beinhaltet 2x2 Theoriestunden und 4 Praxis-Einheiten, die Kursgebühr beträgt 234 Euro.
Web: www.segelschule-wien.at

#4. Surfen in der Stadt
Vor dem Hochstrahlbrunnen am Schwarzenbergplatz kann jeder auf rund 1.000 Quadratmetern Wellenreiten lernen. Der urbane Wellenritt ist zumindest kein ganz billiges Vergnügen: 39 Euro kostet eine Stunde, wobei höchstens zehn Personen pro Slot zugelassen sind. Gebucht werden kann online über www.3citywave.at.

#5. Kino unter Sternen
Das Sommerkino am Karlsplatz feiert dieses Jahr sein bereits 20jähriges Jubiläum und findet, bis 23. Juli, täglich bei freiem Eintritt statt. Das komplette Programm gibt es unter www.kinountersternen.at

#6. Grill & chill
Wien bietet ein riesen Angebot an Grillplätzen, wie etwa auf der Donauinsel, am Donaukanal, am Auhof, auf der Höhenstraße oder im Draschepark.Hiergibt`s die besten Grillzonen im Überblick.

#7. Nacktbaden
Für manche Menschen gibt es nicht Schöneres, als im Sommer an idyllischen FKK-Stränden zu entspannen. Ihr steht auch auf das ultimative Gefühl der Freiheit, Sonne auf der nackten Haut und darauf zu baden, wie euch Gott schuf?Den wohl größten FKK-Bereich der Stadt gibt es auf der Donauinsel. Große, schöne Liegewiesen mit ausreichend Schattenplätzen laden zum Relaxen bei Sonnenschein.

#8. Ein Achterl trinken
Wien ist die einzige Metropole weltweit, die innerhalb der Stadtgrenzen nennenswerten Weinbau betreibt, insgesamt gibt es über 700 Hektar Wiener Weingärten! Den Sommer über ist genügend Zeit alle Spezialitäten durchzukosten. Also: Ab in eine der zahlreichen Weinbars der Stadt, oder einen Heurigen!

#9. Ein Festival besuchen!
Der Sommer bietet zahlreiche Möglichkeiten ordentlich zu feiern! Wir empfehlen: Das Nu Forms Festival! Fans des Drum'n'Bass kommen von 30. Juni bis 2. Juli im burgenländischen Wiesen so richtig auf ihre Kosten! Umgeben von Wald und Wiese könnt ihr euch beim Abfeiern hier gehen lassen und die Alltagssorgen vergessen!

#10. Fußball schauen
Auch wenn Österreich bei der EM leider bereits ausgeschieden ist - Public Viewing macht immer Spaß! Zahlreiche Gastgärten übertragen die Spiele der Europameisterschaft und neben einem kühlen Bier bieten gemeinsame "Fernsehabende" auch jede Menge Flirt-Möglichkeiten.

#11. Picknicken
Schnappt euch euren Liebsten oder eure Liebste, legt ausgewählte Köstlichkeiten in einen Korb und sucht euch einen schönen Platz für ein romantisches Picknick. Neben den zahlreichen Gärten in der Stadt gibt es auch schöne Locations mit Blick über Wien, wie etwa beim Oktogon "Am Himmel".

#12. Outdoor Yoga
Yoga  unter freiem Himmel, im duftenden Gras, im Park oder über den Dächern der Stadt genießen: Viele Yogalehrende bieten Yoga im Freien an. Ideal für Fortgeschrittene oder AnfängerInnen, die schon immer einmal Yoga schnuppern wollten. Beispiel: Yoga im Stadtpark mit Yoga Shala.
Web: www.yoga-shala.at

#13. Eine Radtour
Der Donauradweg ist ideal für Radtouren an sonnigen Tagen. Auf der Donauinsel kann man sich im kühlen Wasser erfrischen oder auf der Wiese ein leckeres Picknick verzerren. Das Kahlenbergerdorf ist wie gemacht dafür, eine "weißer-Spritzer-Pause" inmitten von Weinbergen einzulegen.

#14. Check dir dein Sommerkleid!
Schluss mit engen Jeans und Schlabberpullis - auf in den nächsten Shop, hol dir ein Sommerkleid! In wenigen Tagen beginnt in den Wiener Läden der Sommerschlussverkauf und damit der jährliche Run um Schnäppchen!

#15. Ab ins Freibad!
Die Temperaturen steigen, daher: Ab ins kühle Nass! Tausende Sonnenabeter strömen jährlich in Wiens Freibäder. Besonders schön und entsprechend zu empfehlen: Das Neuwaldegger Bad (17., Promenadegasse 59) sowie das Krapfenwaldbad (19., Krapfenwaldgasse 65-73)

#16. Eis essen!
Wien gilt als die europäische Stadt mit der größten Dichte an Eissalons pro Quadratkilometer. Egal, ob am Stiel, in der Waffel oder aus dem Becher - Liebhaber der frostigen Süßigkeit kommen auch 2016 voll auf ihre Kosten! City4U-Tipp: "Gefrorenes - Eis wie damals" (18., Währinger Straße 12 & 152): Der Nostalgie-Eisladen setzt auf alteingesessene Rezepte und traditionelle Erzeugungsmethoden.

#17. Ab auf Balkonien!
Im Sommer gibt es, abseits von Freibädern und Badeseen, wohl keinen schöneren Ort als den eigenen Balkon. Nehmt euch Zeit, dekoriert ihn schön und genießt die lauen Sommerabende in eurer eigenen Wohlfühl-Oase. Hier gibt es ein paar Deko-Tipps.

#18. Ab auf den Rathausplatz!
Bereits seit 25 Jahren bietet die Stadt Wien mit dem Film Festival am Wiener Rathausplatz (1., Rathausplatz) allen Wienerinnen sowie nationalen und internationalen BesucherInnen Zugang zu Hochkultur und das bei freiem Eintritt. Nicht nur das Programm mit Top-Produktionen aus Oper, Operette, Konzert, Ballett sowie zeitgenössischem Tanz, Pop- und Jazz-Konzerten bestechen durch herausragende Qualität und absolute Aktualität, auch die verschiedenen Stände mit den unterschiedlichsten kulinarischen Leckerbissen sorgen für einen Hochgenuss!

#19. Riesenrad fahren
Der Böhmische Prater (10., Laaer Wald 216) ist ein kleiner Vergnügungspark am Rande von Wien, seine Besucher fühlen sich ein klein wenig in eine andere Zeit zurück versetzt. Wer den Trubel des Wiener Prater meiden möchte aber dennoch ein wenig Action will, ist hier entsprechend richtig aufgehoben. Für romantische Momente empfiehlt sich eine Fahrt mit dem Blumenrad, inklusive einem Blick über das anschließende Erholungsgebiet Laaer Berg.

#20. Essen am Wasser
Wien liegt zwar nicht am Meer, dafür aber an der Donau! Und, es gibt wohl kaum etwas schöneres als einen sonnigen Tag am Ufer von dieser zu genießen. Egal ob Fischspezialitäten oder Hausmannskost: Wien hat unglaublich schöne Restaurants am Wasser mit sensationellen Köstlichkeiten. Hier gibt`s die Top 10 Restaurants am Wasser, im Überblick.

Was meint ihr dazu? Postet uns eure Meinung in den Kommentaren oder schreibt uns mit Hashtag #City4U auf Facebook, Twitter oder Instagram!

ich

Das könnte euch auch interessieren:
Bestellen, bitte! Top 6: Die heißesten Bar-Girls der City
Darf man im Donaukanal baden?

Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.



Kostenlose Spiele