Stöger war seit der Wiedergründung 2006 im Verein tätig gewesen. Seit damals war er für die sportliche Ausrichtung der Austria hauptverantwortlich, feierte mit dem Verein sechs Meistertitel und schaffte heuer schlussendlich die Rückkehr in den Profi-Fußball. Die Violetten übernahmen sich jedoch finanziell, die Passiva betragen rund 1,3 Millionen Euro. In der vergangenen Woche wurde vor dem Landesgericht Salzburg den Antrag auf Eröffnung eines Sanierungsverfahrens ohne Eigenverwaltung gestellt.
Stöger war mit Blick auf die klamme Finanzlage des Vereins bereits Anfang November von Fangruppen schwer kritisiert und zum Rücktritt aufgefordert worden. Der Sportchef soll demnach Entscheidungen im Alleingang getroffen und der Austria damit geschadet haben. Geschäftsführer Fredy Scheucher wollte die Trennung von Stöger aber nicht als Zugeständnis an die Fans verstanden wissen.
Am vergangenen Freitag verlor die Salzburger Austria in St. Pölten mit 2:6 - hier sehen Sie das Highlight-Video:
"Vom Vorstand bis zur Putzfrau alles hinterfragen"
"Das hat überhaupt nichts damit zu tun. Es geht um rein sachliche Themen", meinte Scheucher. Die Entscheidung sei dem Verein alles andere als leicht gefallen. "Dieser Schritt ist für jeden schmerzhaft. Er war natürlich enttäuscht und getroffen. Immerhin hat er sehr viel für den Verein getan." Dennoch gehe es darum, "vom Vorstand bis zur Putzfrau" alles zu hinterfragen. Inwiefern der Posten nachbesetzt wird, ist vorerst offen. Scheucher kündigte an, in den nächsten zehn bis 14 Tagen diverse Gespräche führen zu wollen.
Mit dem Antrag auf Eröffnung eines Sanierungsverfahrens wird auch der "kritische" Punkt im Lizenzierungsverfahren der Bundesliga schlagend. In diesem Fall "wird der Lizenznehmer/-bewerber mit Abschluss des laufenden Bewerbes an das Tabellenende des jeweiligen Bewerbes gereiht und steigt damit zwingend ab", heißt es dort. Den entsprechenden Beschluss muss der Senat 5 der Bundesliga allerdings erst treffen, er wird nach einer Information der Liga noch in dieser Woche zusammentreten.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).