"Ich verstehe die Aufregung, aber die Leute können Vertrauen haben in die Sicherheitskräfte und deren Kampf gegen den Terrorismus", betonte der Minister und kündigte für den "Clasico" am Samstagabend (18.15 Uhr, live im sportkrone.at-Ticker) im Madrider Bernabeu-Stadion umfassende Sicherheitsvorkehrungen an. "Es werden nicht nur die Zugänge zum Stadion kontrolliert, sondern auch die Umgebung der Arena", sagte Fernandez Diaz. Liga-Präsident Javier Tebas versprach "totale Sicherheit" für die Partie, bei der 81.000 Stadionbesucher erwartet werden.
Die Madrider Präfektin Concepcion Dancausa kündigte an: "Man wird sogar die Brötchen kontrollieren müssen, die die Zuschauer mit ins Stadion nehmen." Der spanische Staatssekretär für Sport, Miguel Cardenal, betonte indes: "Die Lage in Spanien hat sich in den vergangenen zwei Wochen nicht geändert." Es sei das Beste, an die Möglichkeit einer Absage des Clasico gar nicht erst zu denken.
Kritik an Länderspiel-Absage
Der sozialistische Oppositionsführer Pedro Sanchez kritisierte die Entscheidung der Behörden in Belgien, das für Dienstag angesetzt gewesene Länderspiel gegen Spanien aus Sicherheitsgründen abzusagen. "Die Terroristen wollen erreichen, dass wir unsere Lebensweise ändern, und in diese Falle dürfen wir uns nicht locken lassen", gab Sanchez zu Protokoll.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).