Zum Unglück in Sölden kam es Dienstag gegen 11 Uhr auf der Gletscherstraße. Der Pkw mit Mitgliedern des bulgarischen Ski-Teams an Bord kam auf über 2330 Metern Seehöhe von der Fahrbahn ab und stürzte rund 100 Meter in die Tiefe. Ursache war offenbar ein missglücktes Überholmanöver durch den Lenker und Cheftrainer Drago Grubelnik (39). Der 39-jährige Slowene wurde so schwer verletzt, dass er wenig später im Krankenhaus im bayerischen Murnau verstarb. Grubelnik war in seiner aktiven Weltcup-Zeit, die 2007 endete, für seinen riskanten Fahrstil zwischen den Toren bekannt. In 108 Rennen kam er nur 36 Mal ins Ziel. Dabei gelang ihm 2000 eine große Überraschung. Er wurde im Wengen-Slalom hinter den Norwegern Kjetil Aamodt und Ole Kristian Furuseth Dritter. Die beiden bulgarischen Skifahrer, die mit Grubelnik im Auto saßen, wurden schwer verletzt.
Weitere Unfälle in Reith und Weer
Bei zwei weiteren Unfällen in Reith bei Seefeld und Weer überschlugen sich Fahrzeuge. Insgesamt mussten drei Personen mit zum Teil schweren Verletzungen in die Krankenhäuser gebracht werden.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).