Laut Außenministerium befinden sich derzeit weiterhin mehr als 300 Österreicher im ägyptischen Sharm el-Sheikh. Zwar brachte die Flyniki-Maschine Sonntagfrüh die etwa 180 österreichische Urlauber nach Wien zurück, allerdings seien auch ungefähr ebenso viele neue Touristen mit der Maschine am Samstagabend in den ägyptischen Badeort gereist, teilte Sprecher Thomas Schnöll mit.
Nach der Stimmung und den Eindrücken vor Ort gefragt, zeichneten die Rückkehrer ein ziemlich einheitliches Bild der Lage.
"Der Absturz war schon ein Schock. Für jeden. Aus unserer Anlage saßen bestimmt viele im Flieger, die wir vorher noch gesehen haben", schildert etwa dieses Urlauberpaar.
Mulmig sei ihr schon gewesen, erklärt auch Helga A. "Wir wurden vor Ort nicht gut informiert. In vielen Hotels herrscht jetzt Flaute", berichtet sie.
Auch die Sicherheitsvorkehrungen seien am Flughafen massiv verschärft worden, erzählen die heimkehrenden Urlauber.
"Vor dem Einladen mussten wir die Koffer identifizieren", so Bianca H. und ihr Sohn Maxi.
Und auch diese Gruppe aus Klagenfurt weiß davon zu berichten. "Die Kontrollen waren sehr streng. Flyniki baute sogar einen eigenen Gepäckscanner auf", so ein Urlauber.
Lesen Sie auch:
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).