Der Frühstart am Samstag vor dem 11. November hat in Villach bereits Tradition: "Es hat einen einfachen Grund: Weil wir glauben, dass die Leute samstags mehr Zeit haben als an Wochentagen", so "Presseminister" Christian Madritsch von der Villacher Gilde.
Am Samstag wurde auf dem Hauptplatz der Draustadt das neue Prinzenpaar vorgestellt: Dominik Lindebner (Fidelius LXI.) und Julia Bärntatz (Julia V.).
In Klagenfurt ist ein Frühstart hingegen streng untersagt. Die Faschingsgilde Waidmannsdorf verweist - natürlich nicht ganz ernst gemeint - auf das Stadtrecht Paragraf 11, Absatz 11, Ziffer 0815. "Da ist klar geregelt, dass der Fasching am 11. November beginnt", so Obmann Günter Brommer, der mit seiner Gilde am Mittwoch um 11.11 Uhr den "Stadtschlüssel" von Bürgermeisterin Maria-Luise Mathiaschitz auf dem Neuen Platz übernimmt. Dazu gibt es ein umfangreiches Rahmenprogramm.
Auch die Gilde in St.Veit ("Namla Woll Woll") präsentiert zum ersten Mal ein Faschings-Opening: Um 19.11 Uhr wird unter der Regie von Herzog Froonz I. (Franz Taumberger ) im Innenhof des Bürgerspitals die Narrenzeit eingeläutet.
Zudem wird Kärntens Faschingslandschaft in diesem Jahr noch bunter: Am Mittwoch erfolgt um 19 Uhr am Schallarplatz die offizielle Geburtsstunde der "Gilde zu Moosburg", die auf 30 Mitglieder zählen kann. "Das Ganze hat im Vorjahr begonnen, als wir darüber philosophiert haben, dass wir einen Fasching veranstalten könnten", so Obmann Gerhard "Faxe" Striednig. Aus Spaß wurde Ernst
Schon laufen die Proben für die Faschingssitzungen im Schloss Moosburg im Jänner. Für den Obmann hat sich das Engagement jetzt schon gelohnt. "Ich habe acht Kilo abgenommen", lacht er, "aber dafür habe ich mehr graue Haare."
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).