Fehler können selbst in einer bestens organisierten Nachrichtensendung passieren. So schien es auch am Sonntagabend um 22.45 Uhr im hochmodernen, 24 Millionen Euro teuren TV-Studio, aus dem die ARD-"Tagesthemen" seit dem Vorjahr präsentiert werden.
Zu Beginn der Abendsendung, die täglich von rund 3,4 Millionen Zusehern verfolgt wird, schwenkte die Kamera ins Studio und zeigte eine Totalaufnahme. Zu sehen waren dabei aber nicht nur die Moderatoren, sondern auch ein Mann ohne Oberkörper, nur bekleidet mit einer schwarzen Hose und schwarzen Schuhen. In der zweiten Einblendung war die unheimliche Erscheinung wieder aus dem Bild verschwunden.
Im Netz sorgt der "Oben-ohne-Studiogast" seither für große Erheiterung. Selbst der Sender scherzte Montagfrüh über den fehlenden Oberkörper - ohne jedoch bislang aufzuklären, was denn genau während der Sendung passiert war.
Kai Gniffke, der zuständige ARD-Chefredakteur, bestritt am Montag, dass es sich um eine Panne gehandelt habe. Näher wollte er sich nicht äußern. "Die Aufklärung folgt in den nächsten Tagen", so die ominöse Ankündigung.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).